ADRESSE
Stephansplatz 6/2/3
1010 Wien
Stephansplatz 6/2/3
1010 Wien
Mo-Do 8:00-16:00
Fr 8:00-13:00
Telefon (01) 51552-3838
E-Mail office@nikolausstiftung.at
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Das war die Interpädagogica 2022
Allgemein, News, PresseVom 12.-14. Mai fand die Bildungsfachmesse Interpädagogica statt. Wir bedanken uns für das Interesse und die vielen anregenden Gespräche. Fachvortrag Unsere Fachberaterin Evelyn Sailer hat im Rahmen der Fachtagung von “Unsere Kinder” gemeinsam mit Claudia Schütz einen Fachvortrag zum Thema “Courage zeigen – wie wir mit Grenzüberschreitungen im (pädagogischen) Alltag umgehen“ gehalten. Das Handout zum […]
Frühkindliche Bildung braucht endlich Kontinuität und Handlungssicherheit
Allgemein, News, PresseDie Personalsituation in Österreichs Kindergärten und Horten ist prekär, elementarpädagogische Einrichtungen brauchen dringend mutige Entscheidungen von politischen VerantwortungsträgerInnen. Aktuell tagen die für den außerschulischen elementarpädagogischen Bildungsbereich zuständigen VertreterInnen der Länder und des Bundes zur 15a-Vereinbarung ab dem Kindergartenjahr 2022/23. Verantwortliche aus dem diözesanen Bereich hoffen auf große Schritte des Bundes und der Länder, um endlich […]
Präsentation der MEGA Bildungsklima-Studie
Allgemein, News, PresseBildungsklima-Studie 2022 der MEGA Bildungsstiftung bestärkt die Forderungen der Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien. Die heute präsentierte Studie unterlegt mit Zahlen für ganz Österreich was die Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien seit zwei Jahren fordert. Die wichtigsten Punkte zur nötigen Verbesserung der Rahmenbedingungen sind deckungsgleich mit den Forderungen der Initiative der privaten Kindergartenträger*innen. Mehr Personal -> 44% […]