Zur privaten Trägerorganisation St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien zählen rund 90 Kindergärten und Horte, in welchen circa 6.350 Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren von ca. 1150 MitarbeiterInnen gebildet und betreut werden. Die meisten unserer Standorte sind in eine Pfarre eingebettet.
Pädagogik
Unsere Pädagogik
Unsere Pädagogik der Achtsamkeit nimmt die Kinder so wahr, wie sie sind, und lässt den Kindergartenalltag zum Beziehungsalltag werden. Stärken und Kompetenzen der Kinder sind der Ausgangspunkt für eine ganzheitliche, auf Beobachtung beruhende, Begleitung und Förderung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen. Unsere Broschüre “Bildungsalltag im Kindergarten” finden Sie im Downloadbereich.
Haltung
Unsere Haltung
Jedes Kind ist einmalig und Mittelpunkt unseres Handelns. Wichtige Grundsätze sind die umfassende Wertschätzung jedes Menschen vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes sowie das Bemühen um grundlegende Offenheit und Akzeptanz anderer.
Das Leitbild der St. Nikolausstiftung finden Sie hier.Haltung
Bildungspartnerschaft
Bildungspartnerschaft
Bildung und Entwicklung sind nur in einem Klima der Wertschätzung und des Vertrauens möglich. Dieses Vertrauen bringen wir den Eltern/Obsorgeberechtigten entgegen und legen großen Wert auf eine gelungene Zusammenarbeit.
Mobile Dienste
Die Mobilen Dienste
Das Mobile Team der St. Nikolausstiftung unterstützt Eltern und PädagogInnen bei Fragen zur Entwicklung der Kinder. Die Kolleginnen aus den Fachbereichen Inklusive Elementarpädagogik, Psychologie und Ergotherapie stehen den Kindern im Regelkindergarten begleitend zur Seite und beraten PädagogInnen im Kindergartenalltag und Eltern im Umgang mit alltäglichen, aber auch bei besonderen Herausforderungen. Ausführliche Informationen zu den Mobilen Diensten finden Sie hier.
Mobile Dienste
MitarbeiterInnen
Unsere MitarbeiterInnen
Die fachliche Kompetenz unserer MitarbeiterInnen ist die Basis für eine nachhaltige Qualitätssicherung. Wir bieten ein hochwertiges und umfangreiches Fortbildungsprogramm und initiieren in den Teams verstärkt Supervision, Coaching und den kollegialen Austausch.
Downloads
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Downloadbereich finden Sie alle pädagogischen Broschüren, wichtige Formulare, Anträge sowie nützliche Links.
Downloads