ADRESSE
Stephansplatz 6/2/3
1010 Wien
Stephansplatz 6/2/3
1010 Wien
Mo-Do 8:00-16:00
Fr 8:00-13:00
Telefon (01) 51552-3838
E-Mail office@nikolausstiftung.at
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse), um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenNur notwendige CookiesAblehnenEinstellungen bearbeitenDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden.
Dok 1: Sprachlos im Klassenzimmer
Allgemein, News, PresseDie Krise an Österreichs Schulen In der aktuellen Dok 1 schaute sich Lisa Gadenstätter an, was an Österreichs Schulen falsch läuft. Überfüllte Klassen, fehlende Sprachkenntnisse, Lehrermangel – die Probleme an Österreichs Schulen werden immer mehr, seit Monaten schlagen LehrerInnen und DirektorInnen Alarm. Was oft vergessen wird: Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung und auch er […]
Sicher unterwegs in sozialen Medien
Allgemein, NewsAm 11. Februar 2025 findet wieder der Safer Internet Day statt. Dieser Aktionstag betont die Bedeutung der Medienkompetenz, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Eltern und PädagogInnen spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien zu begleiten und zu unterstützen. Tipps für Eltern: Regeln gemeinsam festlegen: Vereinbaren Sie mit Ihrem […]
Tag der Elementarbildung: Über die Wichtigkeit des Kindergartens
Allgemein, News, PresseDer Besuch des Kindergartens – einer elementaren Bildungseinrichtung – ist für die Entwicklung der Kompetenzen junger Kinder und damit für ihre Bildungsbiografie ausschlaggebend. Der Kindergarten als erste Bildungsinstitution hat sich in den letzten Jahren sehr zum Vorteil weiterentwickelt. So wurden z.B. in Wien durch die Aufstockung der AssistentInnenstunden oder den Blick auf das Thema Inklusion […]