Treffen mit Bundesministerin Bogner-Strauß
Mag. Elmar Walter, Geschäftsführer, und Susanna Haas, MA, pädagogische Leitung, stellten der amtierenden Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß die St. Nikolausstiftung vor und tauschten sich über Rahmenbedingungen, Qualitätsstandards und dringende Reformen im Bereich der Elementarpädagogik aus.
Zu den Forderungen der St. Nikolausstiftung zählen:
- Verankerung des Zuständigkeitsbereichs im Bund
- Beitragsfreier Kindergarten – damit alle Kinder die gleichen Chancen für eine gelungene
Bildungslaufbahn haben - Österreichweite, einheitliche und verbindliche Qualitätsstandards in den Bereichen:
- Fachkraft-Kind-Schlüssel: muss den Erkenntnissen der Wissenschaft angepasst werden
- Öffnungs- und Schließzeiten: diese müssen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entsprechen und den Bedürfnissen der Kinder
- Qualifikation des Personals: Anforderungen an die ElementarpädagogInnen steigen und hohe Drop-Out-Rate junger PädagogInnen
- Kind-zentrierte Elementarpädagogik mit interdisziplinären Team
- 15a Vereinbarung: Ausbau der Kinderbetreuung muss gesichert und forciert sowie verbindliche
Qualitätsrichtlinien festgelegt werden
Am 2. Juli 2018 besucht die Bundesministerin gemeinsam mit der Landesgeschäftsführung der ÖVP Wien einen Standort der St. Nikolausstiftung, um sich auch vor Ort ein Bild über die erste Bildungseinrichtung Kindergarten zu machen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!