Link zu: Palaiskindergarten: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Palaiskindergarten: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Palaiskindergarten: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
123

Pädagogik

  • Bildungs- & Erziehungspartnerschaft
  • Kinder im letzten Kindergartenjahr
  • Ausflüge & Besonderheiten

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt

Spielend lerne ich fürs Leben!
Erzähl mir etwas, und ich vergesse es.
Zeige mir etwas, und ich erinnere mich.
Lass es mich tun und ich verstehe.
Konfuzius

Kinder sind immer mit allen Sinnen am Lernprozess beteiligt. In dem dynamischen Prozess der Kompetenzentwicklung eignen sie sich ein immer tieferes und besseres Wissen, Können und Handeln an.

Wir wollen die unverwechselbare Eigenart der einzelnen Kinder verstehen lernen und diese herausstreichen sowie jedes Kind dabei unterstützen, die eigenen Stärken zu stärken.

  • Spielen basiert auf Freiwilligkeit und trägt auf diese Weise zur Entwicklung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung bei. Der Ausbau des Selbstbildes, sowie des Sach- und Strategiewissen werden ebenfalls unterstützt.
  • Konzentrationsfähigkeit wird durch intensives, wiederholtes Auseinandersetzen mit der Umwelt und mit sich selbst gefördert.
  • Das Handeln ist die Grundlage für das anschauliche Denken. In Spielsituationen gewinnen die Kinder Erfahrungen, die ihnen helfen, Zusammenhänge zu begreifen.
  • Im Spiel wird die sprachliche Kompetenz gefördert, denn die Kinder streben danach, ihrem Handeln auch verbal Ausdruck zu verleihen.
  • Gefühle und Gedanken werden ausgedrückt, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen können ausgelebt werden und die Phantasie wird angeregt.
  • Zahlreiche Spielprojekte erfordern Spielpartner. Mit ihnen werden Rollen und Regeln besprochen. Auf diesem Weg lernen die Kinder sich durchzusetzen, Lösungen bei Konflikten zu finden, sich von anderen etwas abzuschauen und selbst auszuprobieren.
  • Das Spiel bereitet Spaß und Freude. Lernprozesse, die von positiven Gefühlen begleitet werden, sind besonders effektiv.
Leitbild herunterladen (pdf)

Bildungs- & Erziehungspartnerschaft

Schon bei der Vormerkung kommt das Thema Eingewöhnung zur Sprache. Sehr hilfreich ist dabei unser Eingewöhnungs-Folder der St. Nikolausstiftung. Mit den Eltern entwickeln wir jeweils einen individuellen Zeitplan für die Eingewöhnung. Dabei versuchen wir viele Fragen im Vorfeld zu klären, z.B.: Gib es bestimmte Rituale beim Trösten, Einschlafen. etc.
Neben täglichen Tür- und Angel-Gesprächen haben Eltern bzw. Obsorgeberchtigte auch die Möglichkeit für ausführliche Entwicklungsgespräche. „Mein Kind ist allen wichtig!“, dieses Gefühl versuchen wir den BildungspartnerInnen immer wieder transparent zu machen. Die Zusammenarbeit und Unterstützung seitens des sonderpädagogischen Teams ermöglicht uns eine noch professionellere Arbeit im Blick auf jedes Kind. Bei den Elternabenden geben wir Einblick in unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern.

Impulse für Kinder im letzten Kindergartenjahr

Für die Kinder im letzten Kindergartenjahr haben wir im Gruppenraum einen eigenen Bereich gestaltet.
Dort stehen unterschiedliche Materialien und altersadäquate Spiele zur Verfügung. Diese haben selbstauffordernden Charakter und sind zu einem großen Teil mit Kontrollkarten für selbstständiges Arbeiten ausgestattet.
Besonders schön zu beobachten, ist immer die Freude der Kinder, wenn ihnen etwas schon länger Geübtes (z.B.: eine Masche binden) für sie ganz unerwartet gelingt. Das Strahlen in den Augen ist einzigartig!
Wir sind bestrebt, den Kindern viele Erfahrungsräume zur Verfügung zu stellen, bei denen sie in ihrer unverwechselbaren Art die erworbenen Fertigkeiten und Stärken für ihren weiteren Lebensweg festigen können. Dabei stehen immer der Ausbau der Konzentrationsfähigkeit, die Selbstständigkeit und die soziale Kompetenz im Fokus.

Ausflüge & Besonderheiten

Wir als Team entscheiden je nach Entwicklungsstand der Kinder, Jahreszeit bzw. aktuellem Thema und Interesse, welche und wie viele Ausflüge im Jahr geplant werden. Es gibt auch spezielle Ausgänge für alle Kinder im letzten Kindergartenjahr. Je nach Alter der Kinder und Form des Ausfluges (Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem gemieteten Bus, zu Fuß zum Park etc.) werden Begleitpersonen für Ausgänge bereitgestellt. Je jünger die Kinder, desto mehr Begleitpersonen müssen mitgehen.
Einmal in der Woche findet bei uns im Haus ein “Bewegungstag” statt, der abwechselnd von unserem Team gestaltet wird. Dazu gehören Yoga, Psychomotorik, Rhythmik und Turnen.

Englisch im Kindergarten
Einmal in der Woche begleitet unsere Native Speakerin für zwei Stunden unseren Kindergartenalltag.
Die Kinder haben dabei die Möglichkeit ungezwungen mit der neuen Sprache zu spielen – ganz unabhängig von ihrer sprachlichen Begabung.

ADRESSE

Wollzeile 2
1010 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Heike Jahn, MA
Telefon 0664 886 805 31
E-Mail palais@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptierenAlle ablehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen