Link zu: Kindergarten St. Lukas: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten St. Lukas: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten St. Lukas: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345

Herzlich willkommen im Pfarrkindergarten St. Lukas

  • Unsere Gruppen
  • Räumlichkeiten
  • Informationen zur Anmeldung
  • Informationen zu den Kosten
  • Öffnungszeiten

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Unser viergruppiger Kindergarten liegt in einer wunderschönen ruhigen Siedlung mit ländlichem Charakter. Durch die Lage in einer Sackgasse mitten im Grünen bietet unser Kindergarten einen besonders hohen Erholungs- und Wohlfühlfaktor für unsere Kinder und deren Familien. Die außergewöhnliche Bauweise unseres Kindergartens bietet Platz für zwei Kleinkindergruppen und zwei Ganztageskindergartengruppen, welche liebevoll eingerichtet und nach den Bedürfnissen der Kinder kindgerecht gestaltet sind.
Wir bieten Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren eine altersentsprechende und individuelle Begleitung im pädagogischen Kindergartenalltag. Neben den lichtdurchfluteten Räumen bietet unser Kindergarten auch ausreichend Platz für Bewegung: Wir haben einen großzügig geschnittenen Garten, einen Bewegungsraum sowie in der unmittelbaren Umgebung auch einige Kinderspielplätze, welche wir immer wieder gerne besuchen.

Gruppen

Unser Haus bietet Kindern von 0 bis 6 Jahren Platz in unterschiedlichen Gruppenformen:

2 Kleinkindergruppen für 0- bis 3-Jährige
Mäusegruppe, Kontakt: 0664 886 325 66
Schildkrötengruppe, Kontkat: 0664 886 325 67

2 Kindergartengruppen für 3- bis 6-Jährige
Froschgruppe, Kontakt: 0676 668 91 73
Bärengruppe, Kontakt: 0676 669 00 73

Mäuse
gruppe
Schildköten
Gruppe
Frosch
gruppe
Bären
gruppe
GartenBewegungsraum
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Mäusegruppe

KLEINKINDERGRUPPE

Die Mäusekinder kennen kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Am liebsten sind wir im Garten, auf einer unserer an den Gruppenraum anschließenden Terrasse und in der Natur. Immer wieder machen wir auch mal gerne einen längeren Spaziergang mit den Kindern aus den Kindergartengruppen. Wir singen, tanzen und springen und was wir noch nicht können, lernen wir eben. “Ich kann viel mehr, als du mir zutraust” ist einer unserer liebsten Leitsätze. Gemeinsam schaffen wir alles, denn wir sind die Mäuse.

Schildkrötengruppe

KLEINKINDERGRUPPE

In unserer Gruppe werden unsere jüngsten Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut und erleben meist die Eingewöhnung und erste Trennung von ihren Eltern. Diese gestalten wir sehr liebevoll und passen uns dabei auf das Tempo, welches unsere Kinder benötigen, individuell an. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang ist uns sehr wichtig und wir vermitteln dies auch unseren Kindern im pädagogischen Alltag. Besonders viel Zeit verbringen unsere Kinder im großzügig gestalteten Konstruktionsbereich, wo sie nach Lust und Laune bauen können oder auch mit den Autos fahren.

Froschgruppe

KINDERGARTENGRUPPE

Unsere Kinder können nach dem Ankommen in der Gruppe noch von unserer großen Fensterfront den Eltern zum Abschied winken. Unser Gruppenraum bietet viel Platz zum Bauen und Konstruieren, sowie für den Wohn- und Familienbereich, in welchem unsere Kinder gerne spielen. Ein großzügig eingerichteter Kreativbereich setzt auch der Fantasie unserer Kinder keine Grenzen. Zum Rückzug haben wir unsere Bilderbuchecke, die gerne genutzt wird.

Bärengruppe

KINDERGARTENGRUPPE

Die Bärenkinder sind sehr viel und gerne im Garten und in der Natur unterwegs. Unsere Kinder gestalten mit großem Interesse Kunstwerke mit Naturmaterialien, die sie bei unseren vielzähligen Spaziergängen – welche in unmittelbarer Umgebung erfolgen können – sammeln. Mit Begeisterung spielen die Bärenkinder in unserer “Puppenwohnung”, die wir gemeinsam liebevoll in unserem an den Gruppenraum angrenzenden Extraraum gestaltet haben. Unsere Kinder schätzen auch sehr die Besuche von unserem Herrn Pfarrer, bei denen er uns Geschichten aus der Kinderbibel und Symbole der Kirche (z. B. bei Spaziergängen auf den Friedhof) näher bringt. Zusätzlich zu den Spielmaterialien steht den Kindern selbstgebasteltes Montessorimaterial, welches gerne bespielt wird, zur Verfügung.

Garten

Unsere Kinder haben hier die Möglichkeit zu toben, zu forschen und in den Sommermonaten sogar zu plantschen. Unser Garten bietet viele verschiedene Spielmaterialien sowie Rutschen, Schaukeln, zwei Sandkisten und einen tollen Balancierbalken.

Bewegungsraum

Unser Bewegungsraum bietet viel Platz für die Förderung der Grob- und Feinmotorik, des Gleichgewichtssinnes, der Hand-Augen-Koordination, der Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Ausdauer usw. Mit Hilfe von Langbänken, Sprossenwänden, Rutschen, Bällen, Fahrzeugen, Rhyhtmikmaterialien, Musikinstrumenten etc. können unsere Kinder hier ihrem Bewegungsdrang nachkommen und diesen je nach Bedürfnis stillen.

Informationen zur Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten! Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Besichtigungs- oder Einschreibetermin ein.
Hierfür bitten wir Sie um vorherige telefonische Terminvereinbarung mit der Leiterin.

Für eine unverbindliche Voranmeldung benötigen wir folgende Daten:

  • Name und Geburtsdatum Ihres Kindes
  • Telefonnummer
  • KundInnen-Nummer im Verzeichnis der Wiener Kindergartenkinder
  • Gewünschtes Eintrittsdatum

Checkliste für Eltern

Eine Übersicht der Dokumente, die Sie zur Vertragsunterzeichnung brauchen.

Checkliste herunterladen (pdf)

Informationen zu den Kosten

Seit September 2009 sind für den Besuch des Kindergartens keine Betreuungsbeiträge zu entrichten. Voraussetzung hierfür ist der Hauptwohnsitz des/der Obsorgeberechtigten und des Kindes/der Kinder in Wien.

  • Einschreibgebühr: EUR 100,- einmalig
  • Vormittagsjause: EUR 16,- pro Monat
  • Mittagessen: EUR 93,- pro Monat
  • Nachmittagsjause: EUR 16,- pro Monat
  • Nikolausbeitrag: EUR 76,-/10 mal im Jahr

Öffnungszeiten

Kindergarten & Kleinkindergruppen:
Montag-Donnerstag: 07:00-17:00 Uhr
Freitag: 07:00-16:00 Uhr

Schließzeiten

14.-18.04.2025: Ostern
07.-25.07.2025: Sommerschließtage

ADRESSE

Anton-Steinböck-Gasse 6
1110 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Maria Hudec, BA
Telefon 0664 886 32 565
E-Mail stlukas@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse), um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenNur notwendige CookiesAblehnenEinstellungen bearbeiten

Cookie and Privacy Settings



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden.

Einstellungen akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen