ADRESSE
Anton-Steinböck-Gasse 6
1110 Wien
Der Kindergarten als ein wichtiger, elementarer Baustein im Bildungssystem ist oftmals die erste außerfamiliäre Erfahrungswelt für Kinder und deren Familien.
Das Fundament eines gelungenen Kindergartenalltags und somit aller Bildungsprozesse ist eine liebevolle, achtsame Beziehungskultur. Diese Beziehungskultur entsteht durch Wahrnehmung und Wertschätzung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und deren Familien und setzt eine achtsame Kommunikation voraus.
Wir leben und lernen gemeinsam mit den Kindern und verstehen uns als „Ko-Konstrukteure“ – als BegleiterInnen und als PartnerInnen der Bildungs- und Entwicklungsprozesse.
Mädchen und Buben werden ausgehend von Beobachtung beim Erwerb ihrer Kompetenzen unterstützt. Selbstwirksamkeit, Neugierde und Freude am Lernen wird durch das Bereitstellen von adäquaten Spiel- und Lernmaterialien und den entsprechenden Bildungsimpulsen gefördert.
In unseren Kindergärten werden grundlegende christliche und ethische Werte erfahrbar und erlebbar gemacht. Durch das Feiern von Festen, wie Erntedank oder St. Martin und über tägliche Rituale, wie z.B. das Gebet im Morgenkreis oder Tischgebete, können Kinder Religion als etwas Selbstverständliches, Kraft spendendes und Bereicherndes erleben.
Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.
Um den Kindern das erste Loslösen von der Mutter bzw. dem Elternhaus so stressfrei wie möglich zu gestalten und um ihm/ihr den Einstieg in diese neue, fremde Situation zu erleichtern, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, PädagogInnen und AssistentInnen von großer Wichtigkeit.
Daher bitten wir die Eltern schon im Juni zu einem ersten Elternabend zum Thema “Eingewöhnung”. Hier erhalten die Eltern auch schon Termine für das “Elternerstgespräch”.
Bei der Eingewöhnung unserer Kinder halten wir uns an das “Berliner Modell”, welches wir den Eltern am Elternabend vorstellen.
Im “Leitfaden zur Eingewöhnung junger Kinder in den Kindergarten” finden Sie die für Ihr Kind so wichtigen Schritte, damit eine einfühlsame und gute Eingewöhnung gelingt.
Eine enge und gut funktionierende Erziehungspartnerschaft liegt uns sehr am Herzen. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und PädagogInnen der Kinder ist von enormer Wichtigkeit. Kindergarten und Eltern müssen kooperieren, um dem Kind die bestmögliche Entwicklung gewährleisten zu können. Es ist wichtig, dass die Eltern zu den PädagogInnen Vertrauen haben, um sich auch mit Ängsten des Alltags und kleinen Sorgen an uns als Ansprechpartner wenden zu können.
Bei unserer täglichen Arbeit werden wir von unserem Sonderpädagogischen Team – den Mobilen Diensten der St. Nikolausstiftung – tatkräftig unterstützt.
Mittagessen
Unser Mittagessen beziehen wir von der Firma Mitella. Täglich frisch gekocht, wird das Essen warm in unseren Kindergarten geliefert.
Gesunde Jause
Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag erhalten unsere Kinder eine vom Kindergarten bereitgestellte gesunde Jause.
Die Jause bieten wir gleitend in Buffetform an – vormittags zwischen 08:00 und 09:30 Uhr und nachmittags ab 14:00 Uhr.
Anton-Steinböck-Gasse 6
1110 Wien
Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00
Maria Hudec, BA
Telefon 0664 886 32 565
E-Mail stlukas@nikolausstiftung.at
© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung