ADRESSE
Anton-Steinböck-Gasse 6
1110 Wien
Bärengruppe
In der Bärengruppe entschieden die Kinder heuer in Form einer partizipativen Abstimmung, dass sie nach ihrem gruppeninternen Martinsumzug im Garten Würstchen grillen wollten. Diese wurden anschließend bei unserer mit den Kindern gebauten „Lagerfeuerstelle“ gegrillt und zum Mittagessen verspeist. Dazu gab es auch noch selbstgemachten Punsch, den wir am Vortag mit den Kindern zubereiteten.
Froschgruppe
Schon einige Tage vor dem Martinsfest fand eine gemeinsame Kinderkonferenz statt. Bei dieser entschieden die Kinder, dass sie zu ihrem Martinsfest Martinskipferl backen wollen. Anschließend wünschten sie sich ein Bilderbuchtheater und wollten zum Abschluss mit ihren Laternen durch den Keller ziehen. Vor dem Martinsfest dramatisierten wir mit den Kindern auch die Geschichte des Heiligen Martins.
Mäusegruppe
Auch in unserer Mäusegruppe starteten wir den Tag mit einer leckeren Martinsjause. Nachdem wir unsere Martinslieder im Morgenkreis gesungen hatten, zogen wir mit unseren Laternen in den Keller. Da konnten diese so richtig schön leuchten. Zum Abschluss teilten wir noch unsere Kipferl.
Im heurigen Kindergartenjahr fand in jeder Gruppe eine individuell gestaltete Adventkranzweihe statt. Nachdem zuvor mit den Kindern in einem partizipativen Prozess die Adventkränze gebunden, geschmückt, gebastelt und dekoriert wurden, haben wir diese auch geweiht. Wir freuen uns auf die kommende Adventzeit, wo wir die Kerzen der Adventkränze für unsere wöchentlichen Adventfeiern anzünden können.
In der Froschgruppe haben wir in der Adventzeit das Ritual des “wandernden Lichts” entwickelt: Die Kinder dürfen eine Kerze im Kreis weitergeben und jedes Kind darf sagen, was es sich für diese besondere Zeit für seine Familie, Freunde und sich selbst wünscht. In der Mäusegruppe haben die Kinder auch einen Adventkranz aus Papier gebastelt, den sie nunmehr auch als Legespiel individuell nutzen können.
In allen Gruppen starteten wir diesen besonderen Tag mit einer leckeren Nikolausjause. Anschließend war es auch so weit: Die Spannung und Aufregung war bei den Kindern zu spüren. In manchen Gruppen verkleideten sich die Pädagoginnen und Assistentinnen, in anderen Gruppen durften die Kinder im letzten Kindergartenjahr als Nikolaus die Gaben verteilen und auch eine Handpuppe fungierte in der Rolle des Nikolaus‘. Wir hatten ein wunderschönes Fest mit ganz viel strahlenden Kinderaugen.