Link zu: Kindergarten St. Karl: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten St. Karl: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten St. Karl: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
12

Impressionen unseres Standorts

  • Unser Kindergartenalltag
  • Herbst im Kindergarten
  • Erntedankfest
  • Martinsfest
  • Nikolausfest
  • Geburtstagsfest
  • Faschingsfest
  • Aschermittwoch
  • Ausflug Bauernhof
  • Praterausflug
  • KILK-Segnung
  • Sommerfest

Unser Kindergartenalltag

Herbst im Kindergarten

Erntedank

Martinsfest

Nikolausfest

Geburtstagsfest

Wir feiern Geburtstag mit Schnecke Gertrude!
…nach dem Bilderbuch von Thomas Hügli

Inhalt der Geschichte:

Es gibt ein Geburtstagsfest von Sabiene der Biene für alle Tiere des Waldes, auch die Schnecke Gertrude ist eingeladen. Das Beste ist, dass jedes Tier auch verkleidet zum Fest erscheinen darf. Es gibt jedoch einen Haken: Alle Gäste müssen zu Fuß zum Fest kommen – doch wie schafft dies die Schnecke Gertrude rechtzeitig mit ihrer langsamen Kriechsohle?
Pläne werden geschmiedet, viele Helfer sind am Werk! Die fleißigen und starken Ameisen, der Hirschkäfer sowie Buggy, der Laufkäfer und beste Tierfreund von Gertrude, sind voll im Einsatz.  Ein prachtvolles Kostüm wird von den Tierfreunden kreiert und die Ameisen tragen die Schnecke letztendlich auf einer Schleppe zu Sabienes Geburtstagsfest über einen Glühwürmchenpfad!
Niemand hätte jedoch gedacht, dass Gertrude als Überraschungsgast es tatsächlich zum Fest schafft! Alle sind begeistert, fröhlich, freuen sich und schwingen das Tanzbein!

Umsetzung der Geburtstagsfeier in der Gruppe

Die dekorative Schneckenspirale in der Mitte des Kreises führt in 12 Szenen vom Bilderbuch durch das Geburtstagsfest! Die Handpuppe Gertrude begrüßt, anschließend werden die Freunde des Geburtstagskindes auf Filzkreise aufgelegt und das erste Geburtstagslied von der Schnecke wird gesungen.
Nachdem alle Gäste zu Fuß zum Fest kommen sollen, darf das Geburtstagskind in zwei aus Taschentücher-Boxen verkleidete Schuhe treten und eine Runde um die Schneckenspirale spazieren.
Mit den verschiedenen Materialien in den kleinen Körben darf das Geburtstagskind seine “Verkleidung” als Legebild in einen Spiralabschnitt legen. Die bunte Lichterkette wird eingeschaltet, sobald der “Glühwürmchenpfad” erreicht wird. In der Schatzkiste liegt das Geburtstagsgeschenk bereit und das Kind darf es zum Zeitpunkt der Gratulation auspacken!
Das Alter des Kindes ist durch die Kerzen gekennzeichnet, welche das Kind ausblasen darf. Zum Abschluss tanzen alle Kinder der Gruppe zum Lied “Wir sind Kinder” – und das Fest ist in vollem Gange!

Faschingsfest

Wir begannen unser Fest mit einer gemeinsamen Jause. Im Anschluss daran durften die Kinder Ihre Kostüme auf dem Laufsteg über die Langbank mit dem Lied “Ist das nicht schick” präsentieren. Nach der Präsentation der wundervollen Kostüme erhielt jedes Kind einen Spielepass. Die Kinder durften im Laufe des Vormittags verschiedene Stationen ausprobieren und Sticker auf ihrem Spielepass einsammeln. Es gab Stationen wie das Becher schießen, Masken gestalten, Experimente mit Farben und Filterpapier sowie das “Topf schlagen”. Zum Abschluss des Vormittages fand im Bewegungsraum eine Kinderdisco mit Discolicht im abgedunkelten Raum statt.

Das Mittagessen genossen wir am Faschingsdienstag einmal anders: die Sessel dienten als Tische und der Boden als Sitzgelegenheit. Es war ein sehr schönes und lustiges Faschingsfest und wir hatten eine Menge Spaß!

Aschermittwoch

Ausflug zum Bauernhof

Zuerst genossen wir unsere mitgebrachte Jause, dann gab es eine Tierführung und anschließend durfte jedes Kind, das wollte, auf einem Pferd reiten! Zu Mittag wurden Würstel gegrillt. Es war ein aufregender Tag mit vielen Erlebnissen.

Praterausflug

Die Kinder hatten eine Menge Spaß und durften einige Attraktionen ausprobieren. Zu Mittag kehrten wir in ein Restaurant zum Schnitzelessen ein.

KILK-Segnung

Wir feierten mit den Eltern in der Karlskirche. Unser Thema für die Verabschiedung und Segnung der Kinder im letzten Kindergartenjahr war der Umzug in ein neues Haus – in die Schule mit dem Bilderbuch “Ricki zieht um“. Manche Türen schließen sich, andere gehen auf. Jeder ist herzlich willkommen! Wir wünschen den Kindern, die in die Schule kommen, einen guten und freudigen Start! Der Herr Pfarrer segnete die Kinder. Jedes Kind durfte sich einen gestalteten Fisch mit nach Hause nehmen. Anschließend gab es in der Gruppe die Verabschiedung mit den Schultüten und einer Glückwunschkarte für das Kind.

Sommerfest

Jede Kleingruppe hatte eine Farbe – es gab gelbe, blaue, rote, grüne, schwarze und bunte Farbenmonster. Jede Farbe stand für ein eigenes Gefühl. Während die gelben Farbenmonster die glücklichen waren, standen die blauen für die Traurigkeit, die grünen für die Entspannung, die roten für die Wut und die schwarzen für die Angst. Bei den bunten Farbenmonstern waren alle Gefühle durcheinander und sorgten somit für Chaos – das musste geordnet werden. So schafften die Kinder dies in der Aufführung beim Sommerfest, alle Gefühle aufzuräumen. Mit Liedern, Sprechtexten, Tüchertänzen, einem Trommelkonzert und Versteckspielen wurde die Präsentation zu einem ganzheitlichen Auftritt. Am Ende durfte jedes Kind ein rosarotes Herz mit sonnigen Grüßen verschenken und erhielt selbst als Geschenk ein Kreide-Farbenmonster – so ist das bei uns mit dem Nehmen und Geben. Anschließend gab es ein reichhaltiges Buffet.

ADRESSE

Gusshausstraße 10/18
1040 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:30-17:00
Fr 07:30-16:00

KONTAKT

Kristina Schönlechner
Telefon 0664 889 81 126
E-Mail stkarl@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only