ADRESSE
Windmühlgasse 3
1060 Wien
Der Pfarrkindergarten und Hort St. Josef ob der Laimgrube versteht sich als ein wichtiger, elementarer Baustein im Bildungssystem. Unserer Planung und Bildungsarbeit liegen der länderübergreifende Bildungsrahmenplan, der Wiener Bildungsplan, sowie deren Zusätze für die sprachliche Förderung und das Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen zu Grunde.
Wir verfolgen ein partizipatives Miteinander. Die Kinder werden in ihrer Individualität und Persönlichkeit angenommen, begleitet und in den Alltag mit einbezogen. Ein liebevoller, respektvoller und wertschätzender Umgang ist selbstverständlich. Wir sind davon überzeugt, dass nur ein Umfeld, in welchem sich ihr Kind wohlfühlt, sich angenommen fühlt, sich auch neugierig und mutig auf Lernerfahrungen im sozialen, wie auch technischen, wissenschaftlichen Bereich einlassen kann.
Auch wenn wir ein konfessioneller Kindergarten & Hort sind, so ist doch jede Religion bei uns willkommen. Dies spiegelt sich auch in den Religionszugehörigkeiten unserer Kinder und Familien wieder. Religion ist in unserem Alltag gegenwärtig und stellt für die Kinder ein Angebot dar. Durch die Vielfalt der Kulturen im Haus ist es uns ein besonderes Anliegen, diese in verschiedenen Formen nicht nur willkommen zu heißen, sondern auch mit einfließen zu lassen.
Die Standards und Haltungen der St. Nikolausstiftung sind in der täglichen Arbeit implementiert. So wird beispielsweise darauf geachtet, dass die Kinder Möglichkeiten des Rückzugs und der Ruhe im Raum und im Tagesablauf finden, bei der Eingewöhnung werden die individuellen Bedürfnisse des Kindes geachtet, beachtet und darauf reagiert. Das Wohl des Kindes steht allem voran.
Hort
Selbstverständlich gilt diese Haltung auch für den Hortbereich: Die Hortgruppe ist für die Kinder ein Ort der zum einen bei Hausübungen unterstützt, zum anderen ein Ort, der den Kindern die Möglichkeit bietet in Ihrer Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung zu wachsen. Der Humor und Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In den Ferienzeiten ist eine ganztägige Betreuung der Hortkinder möglich.
Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.
Schon vor Einstieg des Kindes in den Kindergarten beginnt die Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Bereits beim ersten Kontakt beziehungsweise bei der Besichtigung des Hauses werden Erwartungen, Haltung und Frage abgeklärt. Für viele Eltern/Obsorgeberechtigte ist diese erste Kontaktaufnahme wesentlich, da es oftmals der erste Schritt ist, das Kind in institutionelle Betreuung abzugeben.
Die Kinder werden bei der Vertragsunterzeichnung, sowie beim Einsteigerelternabend über die Eingewöhnung informiert und durch ein intensives Erstgespräch von Beginn an miteinbezogen.
Eine vertrauensvolle und ehrliche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindergarten bildet die Basis für eine gelungene Bildungspartnerschaft.
Als Bildungseinrichtung ist es uns sehr wichtig, den Kindern eine gute Basis für die bevorstehende Transition Kindergarten-Schule zu schaffen. Hierbei bildet einen wesentlichen Teil des Fundaments die Elternpartnerschaft. Daher werden die Eltern in diese Phase vor der Schule unter anderem durch Elternabende und Gespräche besonders miteinbezogen.
Uns ist es sehr wichtig, dass das Kind am Ende seiner gesamten Kindergartenzeit als ein in sich gefestigter, offener und lernfreudiger Mensch den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt gut bewältigen kann.
Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge und Ausgänge in die Parks, Museen und Theater in unserer Umgebung. Außerdem fahren wir immer wieder in den Wald (z.B. Lainzer Tiergarten) und auch zum Bauernhof.
Windmühlgasse 3
1060 Wien
Mo-Fr 07:00-17:30
Natascha Praher
Telefon 0664 886 32 558
E-Mail stjosef6@nikolausstiftung.at
© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung