Link zu: Kindergarten St. Anton von Padua: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten St. Anton von Padua: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten St. Anton von Padua: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
12

Pädagogik

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt

Der Kindergarten als ein wichtiger, elementarer Baustein im Bildungssystem ist oftmals die erste außerfamiliäre Erfahrungswelt für Kinder und deren Familien.
Das Fundament eines gelungenen Kindergartenalltags und somit aller Bildungsprozesse ist eine liebevolle, achtsame Beziehungskultur. Diese Beziehungskultur entsteht durch Wahrnehmung und Wertschätzung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und deren Familien und setzt eine achtsame Kommunikation voraus.

Wir leben und lernen gemeinsam mit den Kindern und verstehen uns als „Ko-Konstrukteure“ – als BegleiterInnen und als PartnerInnen der Bildungs- und Entwicklungsprozesse.
Mädchen und Buben werden ausgehend von Beobachtung beim Erwerb ihrer Kompetenzen unterstützt. Selbstwirksamkeit, Neugierde und Freude am Lernen werden durch das Bereitstellen von adäquaten Spiel- und Lernmaterialien und den entsprechenden Bildungsimpulsen gefördert.
In unserem Kindergarten werden grundlegende christliche und ethische Werte erfahrbar und erlebbar gemacht. Durch das Feiern von Festen, wie Erntedank oder St. Martin und über tägliche Rituale, wie z.B. das Gebet im Morgenkreis oder Tischgebete, können Kinder Religion als etwas Selbstverständliches, Kraft spendendes und Bereicherndes erleben.

Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.

Leitbild herunterladen (pdf)
Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaft

In unserem Haus ist uns ein guter, regelmäßiger Kontakt zu den Eltern besonders wichtig, da eine gute, vertraute Gesprächsbasis und der Austausch über die Kinder die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bietet.

Bereits bei der Einschreibung im Kindergarten wird die Eingewöhnung zum ersten Mal thematisiert. Eltern werden darüber informiert, wie Eingewöhnung bei uns gehandhabt wird, vor allem, dass es kein allgemein gültiges „Rezept“ gibt, da jedes Kind individuell begleitet werden muss. Ebenso erhalten sie bei der Vertragsunterzeichnung den Folder der Eingewöhnung der St. Nikolausstiftung, der den Eltern eine gute Unterstützung und Orientierung für diese Zeit bietet.

Bei einem Elternabend im Frühjahr haben die Eltern auch noch einmal die Möglichkeit vorab persönlich Fragen an die jeweilige Pädagogin zu stellen. In der Eingewöhnung selbst ist Kommunikation – das persönliche Gespräch – mit den Eltern oberstes Gebot, denn auch für die Eltern ist diese Zeit mit Freude, Sorgen, Erwartungen, manchmal auch Angst, verbunden.

Letztes Kindergartenjahr

Letztes Kindergartenjahr

Die Schulvorbereitung beginnt bereits mit Eintritt in den Kindergarten und findet durch das Spielen im Alltag jederzeit statt.
In den jeweiligen Gruppen stehen differenzierte Spielmaterialien zur Verfügung, die unter anderem zum Zählen, Vergleichen, Ordnen usw. anregen. In unserem Haus werden die Themen der Kinder bestmöglich aufgegriffen, zusätzlich werden für Kinder im letzten Kindergartenjahr passende Bildungsimpulse dazu gesetzt. Regelmäßig findet auch eine Lernwerkstatt im Bewegungsraum statt. Es werden einige Stationen aufgebaut, die den Kindern erklärt werden und sie danach selbst entscheiden können, welche oder wie oft sie diese Stationen probieren wollen.

Laufende Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung sowie regelmäßige Elterngespräche stellen einen wichtigen Beitrag für die individuelle Übergangsbegleitung dar. Auch gemeinsame Gesprächsrunden mit den Kindern im letzten Kindergartenjahr über Erwartungen, Freude, Ablauf etc. finden regelmäßig statt. In den meisten Fällen gehen unsere Kinder mit Kindergartenfreunden in den nächsten Lebensabschnitt Schule – dies erleichtert den Kindern und auch den Eltern die bevorstehende Transition.

Auch ein Ausflug in eine Volksschule erleichtert den Kindern im letzten Kindergartenjahr den Schritt und schafft Neugierde und Freude. Des weiteren besuchen uns immer wieder ehemalige Kindergartenkinder, die uns über die Volksschule erzählen und damit einen wichtigen Beitrag leisten.

Veranstaltungen beziehungsweise Tage der offenen Türe der umliegenden Volksschulen werden für die Eltern ausgehängt.

Ausflüge

Ausflüge

Es werden Ausflüge passend zu den Themen, die die Kinder gerade beschäftigen, geplant. Wie zum Beispiel das Mini Mobil im technischen Museum, Tiergarten Schönbrunn etc.

Oft werden auch Gruppen gesplittet, d.h. die Jüngeren bleiben im Kindergarten, während die älteren Kinder auf Ausflug gehen, damit wir den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden können.

ADRESSE

Angeligasse 18c
1100 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Martina Frick
Telefon 0664 610 12 27
E-Mail stanton10@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only