ADRESSE
Speisinger Straße 107-109
1130 Wien
Der Kindergarten ist ein wichtiger, elementarer Baustein des Bildungssystems und oftmals die erste außerfamiliäre Erfahrungswelt für Kinder und deren Familien.
Das Fundament eines gelungenen Kindergartenalltags baut auf Beziehungskultur. Wir sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, denen wir achtungsvoll begegnen, die wir in ihrer Individualität annehmen und liebevoll auf ihrem Entwicklungsweg begleiten. Wir leben den Kindern einen respektvollen Umgang miteinander vor, denn die Entwicklung von emotionaler Kompetenz und von sozialen Beziehungen sind grundlegende Elemente unserer Bildungsarbeit. Das Gelingen der Beziehungskultur setzt eine achtsame Kommunikation voraus und entsteht durch die Wahrnehmung und Wertschätzung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und deren Familien.
Unser Team orientiert sich an den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik. Daher unterstützen wir die Kinder von Anfang an in ihrer Selbstständigkeit. Die sorgfältige Beobachtung und die bewusste Wahrnehmung der einzelnen Kinder sind für uns dabei von besonderer Bedeutung. Sie ermöglichen uns, jedem Kind Aufgaben anzubieten, welche seinem/ihrem individuellen Entwicklungsstand entsprechen. In regelmäßigen Teamabsprachen nehmen wir die Begleitung jedes Kindes wahr und setzen konkrete Impulse passend zu den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Wir leben und lernen gemeinsam mit den Kindern und verstehen uns als “Ko-Konstrukteure” – als geduldige Begleiterinnen und Partnerinnen in den Bildungs- und Entwicklungsprozessen. Als Montessoripädagoginnen sind wir der Überzeugung, dass jedes Kind Zeiträume erlebt, in denen es eine besondere Lernbereitschaft für bestimmte Lerninhalte hat. Diese Zeiträume nennen sich “sensible Phasen”. Während dieser Phasen können sich Kinder gewisse Fähigkeiten rasch und leicht aneignen. Wir bieten den Kindern eine vorbereitete Umgebung an – mit Materialien, die diesen sensiblen Phasen entsprechen und zur Selbsttätigkeit anregen. Selbstwirksamkeit, Neugierde und Freude am Lernen werden dadurch gefördert.
In unserem Kindergarten werden grundlegende ethische Werte erfahrbar und erlebbar gemacht. Sehr am Herzen liegt uns ein achtungsvoller Umgang mit der Umwelt.
Durch das ganze Jahr begleiten uns tägliche Rituale, wie das Tischgebet und das Vorbereiten und Feiern von christlichen Festen, wie Erntedank, St. Martin, Weihnachten und Ostern sowie. Auf diese Weise erleben unsere Kinder Religion als etwas Selbstverständliches, Kraftspendendes und Bereicherndes.
Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.
Speisinger Straße 107-109
1130 Wien
Familien- und Kleinkindergruppen:
Mo-Fr: 06:30-19:30 Uhr
Montessori-Gruppe:
Mo-Fr: 07:30-15:30 Uhr
Nicole Pitsch
Telefon 0676 55 55 393
E-Mail speising@nikolausstiftung.at
© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung