ADRESSE
Oelweingasse 2
1150 Wien
“Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.”
Maria Montessori
Das offene Arbeiten
Unser Kindergarten ist ein offenes Haus, in dem gruppenübergreifend gearbeitet wird. Dadurch werden Entscheidungsmöglichkeiten und Freiräume für die Kinder geschaffen und erweitert. Die Kinder werden herausgefordert, ihrem Drang nach Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu folgen und für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse schrittweise eigenständig zu sorgen.
Der Morgenkreis
Der tägliche Morgenkreis ist für unsere Kinder ein wichtiges Ritual, ein wichtiges Medium zur Stärkung und Entfaltung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz geworden. Er stellt den Kindern eine Orientierungshilfe für den Tag zur Verfügung, gibt ihnen die nötige Sicherheit und stärkt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch freie Entscheidungs- und Wahlmöglichkeiten
Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.
Yoga im Kindergarten
Yoga für Kinder ist eine Übungsmethodik, die die Gesundheit der Kinder stabilisieren kann. Das Kind wird durch Yoga körperlich gekräftigt. Sehr aktiven Kindern hilft Yoga zu entspannen, hilft physisch und psychisch und trägt so auch zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Naturtage
An den regelmäßig stattfindenden Naturtagen können sich die Kinder in ihren motorischen Kompetenzen üben – all ihre Sinne werden dabei sensibilisiert und gefördert.
Bildungs- & Erziehungspartnerschaft
Den Eltern/Obsorgeberechtigten werden bereits bei Besichtigung unseres Kindergartens sowie bei Vertragsunterzeichnung die Abläufe unserer Eingewöhnungszeit vorgestellt. Im Frühjahr, vor Eintritt in den Kindergarten, laden wir zu einem Elternabend mit dem Schwerpunkt “Eingewöhnung” ein. Der Elternabend im September bietet allen Eltern die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens, sie gewinnen Einblick in Abläufe und geplante Vorhaben des kommenden Arbeitsjahres.
Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen Entwicklungsgespräche zwischen Eltern und unseren Pädagoginnen statt – so bleiben wir im kollektiven Austausch.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme der Eltern an so genannten “Kaffeeplauderstündchen”, Vorlesetag von Familienmitgliedern, der Begleitung an diversen Ausgängen und bei Festen. Die Mitgestaltung des Erntedankfestes der Pfarre Reindorf ist mittlerweile zu einem Fixpunkt in unserem Kindergartenjahr geworden. Für Eltern der Kinder im letzten Kindergartenjahr findet jährlich ein Elternabend statt zu dem LehrerInnen der umliegenden Volksschulen abwechselnd und je nach zur Verfügung stehenden Ressourcen eingeladen werden.
Im letzten Kindergartenjahr
Wir geben den Kindern Zeit und Raum ihre Tätigkeiten, Spielpartner, Tempo, sowie die Dauer der Beschäftigung selbst zu bestimmen. Dies ist ein wichtiges Kriterium für die spätere Arbeitshaltung in der Schule.
Wir holen das Kind bei seinem persönlichen Entwicklungsstand ab, indem wir ihm seinen Bedürfnissen entsprechend aufbereitete Bildungsimpulse, wie zum Beispiel Sachgespräche, Rhythmik, Experimente, Ausgänge etc. anbieten, um es bestmöglich auf das spätere Leben vorzubereiten.
Unsere wöchentlich stattfindenden Einheiten für die Kinder im letzten Jahr vor der Schule beinhalten Schwerpunkte, die spielerisch erarbeitet werden.
“Lernwerkstatt” für die Kinder im letzten Kindergartenjahr
Die Lernwerkstatt ist ein Ort, an dem der Selbstwerdungsprozess des Kindes auf physischer, emotionaler, sozialer, kognitiver und spiritueller Ebene geschützt und gefördert wird. Die Kinder haben die Möglichkeit unterschiedliche Stationen zu verschiedenen Schwerpunkten (wie z.B. Bewegung & Gesundheit oder emotionale & Sozialkompetenz) zu erproben und sich heranzutasten – das eigenständige Handeln steht dabei im Vordergrund.
Unter einer Lernwerkstatt versteht man Nischen, Ecken und Räume, die den “Selbst-Bildungsprozess” von Kindern und Heranwachsenden unterstützen und in Bezug auf Materialauswahl und Standort jederzeit den benötigten Gegebenheiten angepasst werden können. Lernende werden gezielt und individuell in ihrem derzeitigen Entwicklungsprozess unterstützt, indem ihnen Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden, die ihrem Alter, ihrem Entwicklungsstand und ihrem Lerntempo entsprechen. Diese können gezielt für Kleingruppen sowie Einzelarbeit eingesetzt werden.
Das Ziel ist individuelle Bildung zu ermöglichen und wichtige Vorläuferfähigkeiten (unter anderem Emotionen & Soziale Beziehungen, Natur & Technik und Sprache & Kommunikation) zu erwerben.
Mathematischer Schwerpunkt: z.B. Würfelspiele, Sortieren, rhythmische Übungen, Messen – Vergleichen, geometrische Formen, räumliches Denken
Sprache und Kommunikation: z.B. Bildgeschichten, Reime, Rituale zum Erzählen, Lieder, Erkennen von Zeichen und Symbolen, Rollenspiele
Schreibvorbereitung: z.B. Malen, Kneten, Legespiele, Schneiden, Fädeln, sensomotorische Angebote
Oelweingasse 2
1150 Wien
Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00
Monika Witzany
Telefon 0664 886 80 556
E-Mail reindorf@nikolausstiftung.at
© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse), um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenNur notwendige CookiesAblehnenEinstellungen bearbeitenDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden.