Link zu: Kindergarten Neuottakring: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten Neuottakring: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten Neuottakring: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
123

Impressionen unseres Standorts

  • Unser Kindergartenalltag
  • Im Freien
  • Bewegung
  • Kreatives
  • Besondere Tage während Corona
  • Gesundheitstag
  • Erntezeit - Herbstzeit
  • St. Martin
  • Adventzeit
  • Winterzeit

Unser Kindergartenalltag

Im Freien

Bewegung

Die Schaffung einer bewegungsREICHen Umgebung für Ihr Kind ist für uns von großer Bedeutung:
Wir nutzen dazu die Spiel- und Turnräume in unserem Haus, unseren Innenhof mit Spielplatz sowie den Pfarrsaal.

Durch Bewegung und über ihren Körper setzen sich die Kinder mit ihrer Umgebung auseinander: Dabei erweitern sie ihre motorischen Fertigkeiten, sammeln ganzheitliche Erfahrungen mit allen Sinnen, und erleben Selbstwirksamkeit.

Bewegungsangebote bieten Kindern Möglichkeiten ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und einzuschätzen, sowie Grenzen zu überwinden. Dabei steigern sie ihre Leistungsfähigkeit. Auf diese Weise erwerben sie Voraussetzungen für den Aufbau eines guten Selbstwertgefühles und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Kinder leben durch Bewegung Gefühle und Empfindungen aus und können diese gegebenenfalls verarbeiten: Freude, Lust, Erschöpfung oder Energie werden körperlich erspürt und wahrgenommen.

Bewegung verbindet: Die Kinder nehmen Kontakte mit anderen auf, verständigen sich, spielen miteinander, verabreden Regeln und geben nach und/oder setzen sich durch. Dabei erweitert es seine sozialen Kompetenzen.

Kreatives

Durch bildnerisch-kreative Angebote erweitert das Kind seine Kompetenzen auf vielen Ebenen und sammelt ganzheitliche Erfahrungen mit allen Sinnen:
Das Kind erlebt Freude am Experimentieren, am Ausdruck sowie am Schaffen von Neuem. Es erlebt seine Selbstwirksamkeit und seinen Mut zu neuen Schritten. Bei der Gestaltung mit Farben eignet es sich ein Farbverständnis und -gefühl an und setzt sich mit Ästhetik auseinander.
Durch bildnerische-kreative Angebote werden die Fein- und Grobmotorik sowie die Auge-Hand-Koordination geschult. Weiters eignet sich das Kind den sachrichtigen Umgang mit Werkzeugen und Materialien an und erlernt künstlerische Techniken.
Durch den Selbstausdruck werden sozial-emotionale Kompetenzen erweitert wie z.B.: Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Ausdruck von Gefühlen, Frustrationstoleranz sowie lösungsorientierte Denkprozesse.

Besondere Tage während Corona

Besonders jetzt zu Corona-Zeiten bieten wir den Kindern Veranstaltungen an, die sich vom Kindergarten-Alltag abheben: Schattentheater, Thementage, Kasperlstücke und besuchen Online-Mitmachtheater. Wir freuen uns darauf, nach diesen “herausfordernden Zeiten” wieder mit den Kindern externe Veranstaltungen und Museen besuchen zu können.

Gesundheitstag

Für die Kinder stand das Prinzip der Ganzheitlichkeit, das Erleben mit allen Sinnen sowie das Ankommen im Kindergartenjahr im Fokus.
Bei der Vorbereitung auf das Erntedankfest setzten sie sich mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten auseinander, gestalteten Kronen, ernteten die Bohnen in unserem Garten und machten sich Gedanken zum “Wachsen”.

Geschmückt mit selbstgemachten Erntedankkronen zogen sie mit den mitgebrachten Gaben in die Kirche ein: Gemeinsam mit unserem Pfarrer Hr. Dutka erlebten die Kinder das Erntedankfest und dankten für die Gaben. Für alle Familien gab es an diesem Tag ein Stück selbstgebackenen Apfelkuchen mit Liedern und unserer Erntedankgeschichte mit nach Hause, um das Fest noch ausklingen zu lassen.

Erntezeit – Herbstzeit

Für die Kinder stand das Prinzip der Ganzheitlichkeit, das Erleben mit allen Sinnen sowie das Ankommen im Kindergartenjahr im Fokus.
Bei der Vorbereitung auf das Erntedankfest setzten sie sich mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten auseinander, gestalteten Kronen, ernteten die Bohnen in unserem Garten und machten sich Gedanken zum “Wachsen”.

Geschmückt mit selbstgemachten Erntedankkronen zogen sie mit den mitgebrachten Gaben in die Kirche ein: Gemeinsam mit unserem Pfarrer Hr. Dutka erlebten die Kinder das Erntedankfest und dankten für die Gaben. Für alle Familien gab es an diesem Tag ein Stück selbstgebackenen Apfelkuchen mit Liedern und unserer Erntedankgeschichte mit nach Hause, um das Fest noch ausklingen zu lassen.

St. Martin

Bereits bei den Vorbereitungen auf das Martinsfest wurden gemeinsam Lieder gesungen, Laternenfenster gestaltet, die Gruppenräume geschmückt, Legenden erzählt und ausgespielt. Dabei machten sich die Kinder Gedanken zum “Teilen”.

Wir wollten den Kindern „Teilen“ erlebbarer machen und starteten eine Sammel-Aktion für die Pfarr-Caritas Neuottakring:
Kinder und Eltern machten sich Gedanken, durch welche Gaben sie das Weihnachtsfest eines bedürftigen Klienten “erhellen” könnten und brachten ihre Spende mit in den Kindergarten. Nach der Martins-Jause trugen die Kinder ihre gefüllten Körbe und Säcke stolz zur Pfarre und übergaben diese an die Pfarr-Caritas.

Am Nachmittag feierten wir gemeinsam im Innenhof das St.-Martinsfest:
Die Kinder der Gelben Gruppe tanzten gemeinsam einen Lichtertanz, die Rote Gruppe spielte die Legende vom Teilen des Mantels und die Kinder der Grünen Gruppe teilten ihre Gedanken zum Teilen. Danach zogen alle singend mit ihren Laternen durch den Innenhof und eine Runde hinaus vor die Kirche. Mit selbstgebackenen Martinskipferln und Liedertexten für die Familien wurde zu einem gemeinsamen Ausklang zu Hause angeregt.

Adventzeit

Das Thema Advent und Weihnachten fließt in viele Bereiche mit ein: In Aufgabenstellungen für die Kinder im letzten Kindergartenjahr, in Bildungsangebote und Gruppenraumgestaltung, in die Gestaltung der Rollenspielbereiche etc.

Die Kinder sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest und entwickeln viele Ideen – die Pädagoginnen unterstützen bei der Umsetzung und bieten besondere Materialien passend zur Adventszeit an.
Am 6.12. wird in den Gruppen gemeinsam St. Nikolaus gefeiert.
Heuer wurden die Kinder im letzten Kindergartenjahr eingekleidet und übernahmen die Rolle des Nikolauses.

Winterzeit

ADRESSE

Rückertgasse 5
1160 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Fr 07:00-17:00

KONTAKT

Kornelia Hanl
Telefon 0664 886 805 91
E-Mail neuottakring@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only