ADRESSE
Weintraubengasse 20
1020 Wien
In einer Atmosphäre der Achtung, Toleranz und Offenheit bemühen wir uns um eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern/Obsorgeberechtigten. Bevor das Kind in den Kindergarten kommt, werden die Eltern/Obsorgeberechtigten beim Elternabend über die achtsame Eingewöhnung informiert und um Zusammenarbeit gebeten. In Folge führt die PädagogIn mit den Eltern/Obsorgeberechtigten ein Elternerstgespräch, um für den Kindergartenalltag bedeutende Informationen über das Kind einzuholen und wichtige Informationen an die Eltern weiterzugeben.
Die Eingewöhnung erfolgt gestaffelt damit die PädagogIn/AssistentIn Beziehung zu jedem einzelnen Kind aufbauen kann. Die täglichen Tür- und Angelgespräche fördern das Kennenlernen und ermöglichen wachsendes Vertrauen auf beiden Seiten. Im jährlichen Entwicklungsgespräch mit den Eltern/Obsorgeberechtigten findet ein gegenseitiger, wertschätzender Austausch über die Entwicklungsfortschritte des Kindes statt. Weitere Gespräche können bei Bedarf vereinbart werden.
Im ersten Halbjahr wird ein Elternabend mit allgemeinen Informationen und zum Kennenlernen angeboten, im zweiten Halbjahr findet ein Elternabend mit einem speziellen Bildungsthema statt.
Eine gelungene und gut funktionierende Bildungspartnerschaft mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen und dient der bestmöglichen Entwicklung und Förderung der uns anvertrauten Kinder.
“Die große Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen zum Spiel zu machen.”
John Locke
In einer gut vorbereiteten Umgebung haben die Kinder die Möglichkeit aus Materialien und Angeboten auszuwählen. Die Interessen der Kinder an bestimmten Themen werden aufgegriffen. Die Kinder dürfen mit diversen Materialien selbstständig ausprobieren und experimentieren, Aufgaben für die Gruppe und Verantwortung übernehmen. Sie werden durch Fragestellungen der PädagogIn ermutigt, ihre Meinungen zu äußern und sie dürfen in vielen Situationen mitentscheiden. Eine partizipationsförderliche Haltung ist uns wichtig. Bei Konflikten werden Kinder durch die PädagogIn ermutigt, Problemlösungen zu finden. Die regelmäßige Arbeit mit der Portfoliomappe ermöglicht es ihnen, die eigenen Lernschritte zu erkennen und sich Lernziele zu setzen – besonders bei den Kindern im letzten Kindergartenjahr wird auf die Vertiefung der lernmethodischen Kompetenzen geachtet.
Gemeinsame Feste im Jahreskreis und religiöse Erzählungen ermöglichen den Kindern die Begegnung mit Religion. Es wird philosophiert über die auftauchenden Fragen der Kinder und ein Bezug zu den aktuellen Themen des Alltags hergestellt. Alle religiösen Bildungsimpulse sind Angebote, die die Kinder annehmen können. Das Erntedankfest wird mit den Kindern in den einzelnen Gruppen gefeiert.
Die Pfarre St. Nepomuk lädt am Sonntag alle Familien zum Erntedankfest in die Kirche ein, dabei gestalten die Familien mit einem Lied und einer Gabenprozession die Messe mit. Beim Martinsfest feiern die Kinder, Eltern, Großeltern und Geschwister aller Religionen, im Gedenken an die Nächstenliebe des Hl. Martin, gemeinsam mit uns in der Kirche und ziehen singend mit bunten Laternen durch die Straßen. Die Familien aller Religionen werden begrüßt, die Eltern sprechen Fürbitten in den Familiensprachen.
Im Laufe des Jahres erleben die Kinder die Adventkranzweihe, das Fest des Hl. Nikolaus, die Abendmahlfeier, das Aschenkreuz und die Segnung der Kinder im letzten Kindergartenjahr. Die Kinder, die den Kindergarten verlassen, erhalten den Segen und einen Schutzengelanhänger.
Beim Essen und Trinken sind wir sehr bewusst Vorbild für das Kind. Wir kosten alle Speisen und laden die Kinder auch dazu ein. Beim Essen legen wir großen Wert darauf, dass alle Kinder nach ihren Fähigkeiten und bei Bedarf mit Unterstützung essen, sich eigenständig rausnehmen, eingießen und wegräumen dürfen.
Bei der Jause und beim Mittagessen sorgen wir für eine angenehme Atmosphäre, sowie für anregende Tischgespräche. Bei der Jause dürfen die Kinder bei der Zubereitung mithelfen z.B. Obst und Gemüse schneiden, Kuchen backen und Aufstriche herstellen.
Unsere Pädagoginnen planen für die Gruppen diverse Ausgänge – je nach Bedürfnissen und aktuellen Themen der Kinder – z.B. Theatervorstellungen, zum Indoorspielplatz in der kalten Jahreszeit. Zu uns in den Bewegungsraum kommt der ÖAMTC mit einem Verkehrs- und Sicherheitstraining und auch Feste und Konzerte für die Kinder finden dort regelmäßig statt.
Naturtage
Im Frühling besuchen die Kinder der Familiengruppen einmal in der Woche am Vormittag ein kleines Wald- und Wiesenstück im Grüngürtel des Praters. Dieser Ausgang ermöglicht den Kindern eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten, sowie das Beobachten der Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum.