ADRESSE
Geblergasse 45
1170 Wien
In diesem Kindergarten- und Hortjahr widmen wir uns ganz intensiv dem Thema “WIR”. Begriffe wie Toleranz, Hoffnung, Liebe, Gemeinschaft und Zusammenhalt als wesentliche Bestandteile zum Gelingen einer Gemeinschaft konnten wir gemeinsam mit den Kindern erarbeiten. Auch im Rahmen unseres Erntedankfestes haben unsere Hort- und Kindergartenkinder für das große, gemeinsame “WIR” gedankt und es mit vielen unterschiedlichen Elementen zum Leuchten gebracht.
Beim Martinsfest haben unsere Hortkinder das Leben des Hl. Martin an vier Stationen mit großer Schauspielkunst dargestellt. Bei einer gemütlichen Wanderung konnten wir gemeinsam mit unseren Horteltern dieses Fest genießen und auch unser Jahresschwerpunkt „WIR“ wurde durch selbstgemachte Leckereien bis weit über unser Haus hinaus, weitergetragen.
Direkt am Platz vor unserer Kirche wurde das Martinsfest mit allen unseren Kindergartenkindern und deren Eltern gefeiert. Ein „moderner“ Blick auf das Leben des Hl. Martin wurde auch hier durch hohe Schauspielkunst unserer Kindergartenkinder dargeboten und hat Jung und Alt begeistert. Unsere jüngsten Kinder konnten in unserem Innenhof mit Liedern, ihren leuchtenden Laternen und gut schmeckenden Kipferln verzaubert werden.
Es waren berührend herrliche Feste und wir bedanken uns bei allen, die mitgefeiert und so zu einem spürbaren „WIR“ beigetragen haben.
Bei unseren diesjährigen Nikolausfeiern in allen Gruppen hatte der „Nikolaus“ einiges zu tun. Schon in der Nacht stellte er gefüllte Körbe mit Leckereien bereit, ein lautes Klopfen an der Tür hat ihn dann verraten und wir wussten: jetzt ist er da. Doch nicht genug, unsere „Großen“ hatten sogar einige Aufgaben zu erfüllen, bevor sie sich an den herrlich gedeckten Nikolaustisch setzen konnten.
Wie schön es doch war, diese nikoläusige Stimmung in unserem Haus zu erleben.
Im Fasching geht es in unserem Haus immer ganz verrückt zu.
Bei der verkehrten Welt der Hortkinder blieb kein Stein auf dem anderen. Im Kindergarten wurde unsere alte Stiege sogar zu einer „Stiegenrutsche“ umfunktioniert, Tische für die Faschingsparade genützt und eine Schnecke auf „Schnitzeljagd“ geschickt. Unsere jüngsten Kinder staunten über lustige Zirkusspiele, Faschingswürstel und Krapfen.
Den Frühling in unserem Kindergarten und Hort zu erleben, ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Unser blühender Kirschenbaum und die vielen anderen Pflanzen laden uns zum Beobachten und Staunen ein.
Sogar der Osterhase findet immer wieder ein Plätzchen, um unsere Osterüberraschungen für uns zu verstecken.
Die ersten Pflänzchen sind schon vorgezogen und warten darauf in unserem Gemüsebeet gepflanzt zu werden.
Ob wir heuer wieder so viele Regenwürmer finden?
Kleinkindergruppe
Hort
Abschlusshortfest aller Hortkinder und Ausflug zur Verabschiedung unserer Kinder aus der 4. Klasse.