ADRESSE
Geblergasse 45
1170 Wien
Auch in diesem Jahr haben unsere Laternen unsere Kinder und uns verzaubert. Unsere jüngsten Kinder lauschten der Martinsgeschichte und wurden durch die gemütliche Atmosphäre in Ihren Gruppenräumen und durch die leuchtenden Laternen ganz besonders auf dieses Fest eingestimmt.
Am großen Kirchenplatz haben unsere 3- bis 6-Jährigen beim gemeinsamen Martinsspiel und Laternenliedern dieses Fest begonnen und sind mit unseren Laternengästen in einem seeehr langen Laternenumzug zum Kindergarten-Garten gezogen. Ein gemeinsamer Lichtertanz der Kinder im letzten Kindergartenjahr war ein berührender Moment und das Fest ging bei Punsch und Kipferl stimmig zu Ende.
Ein Stückchen vom gewohnten Umfeld entfernt haben unsere Hortkinder im Türkenschanzpark beim Lichterkinder-Rap, beim Martinstheater und beim Lichtertanz die Herzen aller Beteiligten höherschlagen lassen.
Der Nikolaus hat auch heuer in unseren Gruppen für viele spannende Augenblicke gesorgt. Hat er im Hort Spuren von Nüssen, Mandarinen und Barthaaren hinterlassen, ist ihm in diesem Jahr in unserer Kindergartengruppe ein Missgeschick passiert. Sein Sack ist geplatzt und alle seine Gaben sind verloren gegangen. Unsere fleißigen Kinder haben beim Wiederfinden und Einsammeln geholfen und so stand dem großen Fest am 6.12. nichts mehr im Weg. Unsere jüngsten Krippenkinder ließen sich von unserem “kleinen” Nikolaus verzaubern und genossen die festliche Jause sehr.
Kunterbunt und ganz verrückt geht es bei unseren Faschingsfesten zu. Während unsere Hortkinder Faschingssteine “erspielten”, haben die Kindergartenkinder ihre eigene Jause mit lustigen Gemüsegesichtern gestaltet. Die jährliche Tisch- bzw. Bankpolonaise durfte natürlich auch nicht fehlen und unsere Jüngsten haben bei verschiedenen Stationen rund um ihre Gruppe eine große Menge Faschingseindrücke gesammelt.
Den Frühling in unserem Kindergarten und Hort zu erleben, ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Unser blühender Kirschenbaum und die vielen anderen Pflanzen laden uns zum Beobachten und Staunen ein.
Sogar der Osterhase findet immer wieder ein Plätzchen, um unsere Osterüberraschungen für uns zu verstecken.
Die ersten Pflänzchen sind schon vorgezogen und warten darauf in unserem Gemüsebeet gepflanzt zu werden.
Ob wir heuer wieder so viele Regenwürmer finden?
Kleinkindergruppe
Hort
“Wir gestalten ein Fest”
Passend zu unserem Jahresschwerpunkt “Wir>Ich” wurde unser Sommerfest ein ganz Besonderes.
Gemeinsam mit unseren Eltern entstand das Fest während des Festes. Wie kann das gelingen? Wunderbar. Bei vielen verschiedenen Stationen gab es Aufgaben, die erfüllt werden sollten. So gestalteten unsere Bühnenbauer ein wunderbares Bühnenbild. Die “Gesunden” kreierten ein großes Gemüse-WIR. Eine WIR-Fahne wurde designt, ein Werbeslogan gedichtet, ein cooler Rap gerappt, ein Workout brachte uns zum Schwitzen und eine Versteigerung ließ jedes Auktionshaus blass erscheinen.
Danke an all unsere Mitwirkenden, die dieses Fest mit Inhalt gefüllt haben.
Aus ALT mach NEU
Nach vielen Jahren, in denen wir in unserem wunderschönen aber doch in die Jahre gekommenen Kindergarten und Hort, Kinder im Alter von 0-10 Jahren betreut haben, war es endlich an der Zeit. Durch die Möglichkeit, einen weiteren Bereich des Hauses in eine Kleinkindergruppe umzugestalten, standen mit dieser Entscheidung auch andere bauliche Veränderungen und Gruppenumgestaltungen fest. Es musste eine zweite Fluchtstiege eingezogen werden, die Sanitärräume sollten adaptiert, erneuert und neu platziert werden. Gruppenräume, Küchen, Stiegen Abgänge… nichts blieb “unverschont”. Sogar ein hauseigener Lift wurde installiert.
Nachdem wir mit fast allen Gruppen vom April 2024 bis Ende August 2024 in unterschiedlichen Ausweichquartieren unseren Platz gefunden haben und während dieser Bauphase kein Stein auf dem anderen blieb, war es mit Anfang September 24 endlich soweit.
Wir durften zurück in unser “neues” altes Haus. Es ist wunderschön geworden und hat unserer Meinung nach seinen durch die Jahre gut gewachsenen “Flair” nicht verloren.
Wir danken allen, die an der raschen Umsetzung dieses großen Vorhabens mitgewirkt haben und sind unendlich stolz auf unser Haus.
Unser Erntedankfest unter dem Motto „Der Baum und Wir“ bot den idealen Rahmen, um auch für den erfolgreichen Umbau unseres Kindergartens und Horts Danke zu sagen.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir uns bei der Vorbereitung viele Gedanken gemacht. Ein für uns passendes Sinnbild stellte ein Baum da: Was könnten die Wurzeln, der Stamm und die Baumkrone symbolisieren? Anhand der Fragen „Was gibt uns Halt?“, „Worin finden wir Unterstützung?“ und „Wofür steht eine Baumkrone im Kindergarten und Hort?“ haben wir das Fest vorbereitet. Im Rahmen der Festmesse waren alle Teilnehmenden eingeladen, auf bunten Herbstblättern und Früchten auch ihre Gedanken festzuhalten und an unserem Baum anzubringen. Dieser wird in den kommenden Tagen einen Ehrenplatz bei uns im Haus finden.
Beim anschließenden Pfarrheurigen konnten Bilder vom Kindergarten “Damals”, “Heute ” und von der “Umbauphase“ betrachtet werden. Es war ein stimmungsvolles Fest mit vielen wertschätzenden Momenten – gemeinsam freuen wir uns auf viele weitere schöne Jahre in unserem schönen Kindergarten und viele weitere Feste und Feiern.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns in der Umbauzeit unterstützt und dieses Fest zu etwas Besonderem gemacht haben – ganz besonders auch den Kindern, die in den letzten Monaten tatkräftig mitgeholfen haben und die neuen Räume mit Lachen und Freude zu einem Ort des Wohlfühlens machen.