Link zu: Kindergarten Aspern-St. Franziskus: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten Aspern-St. Franziskus: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten Aspern-St. Franziskus: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
1234

Pädagogik

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt

Jedes Kind ist einmalig und unverwechselbar und hat das Recht auf seinem Entwicklungsweg liebevoll und achtsam begleitet zu werden.
In alltäglichen Handlungen, im Spielen und Arbeiten setzen sich Kinder aktiv mit sich selbst in der Welt auseinander. Durch das Bereitstellen einer vorbereitenden Umgebung, durch altersadäquate Spielmaterialien und gezielte Bildungsimpulse können die Kinder vielfältige Kompetenzen erwerben, wobei wir sie dabei als „Ko-Konstrukteure“, als Partnerinnen und Partner in ihrem Bildungsprozess unterstützen.
Der Kindergarten- und Hortalltag bietet viele Möglichkeiten, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Selbstvertrauen aufzubauen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Durch die Beobachtung der Bedürfnisse der Kinder reflektieren wir als pädagogisches Team ständig, wie wir als Begleiterinnen und Begleiter der kindlichen Entwicklungsprozesse, am besten die Balance zwischen Hilfestellung leisten und Gelegenheiten zur Selbständigkeit der Mädchen und Buben halten können.
Sowohl im Kindergarten- und Hortalltag als auch bei den Festen und Feiern im Jahreskreis erleben die Kinder grundlegende christliche und ethische Werte. Freude an der Schöpfung und Achtung vor dem Leben lassen uns mit der Natur in Beziehung treten und motivieren uns, verantwortungsvoll und nachhaltig mit den Ressourcen unserer Mitmenschen und unseres Lebensraumes umzugehen.
In einer Atmosphäre von Geborgenheit und Zuwendung wollen wir die uns anvertrauten Kindergarten- und Hortkinder auf ihrem Weg in die Welt begleiten und freuen uns jeden Tag sagen zu können: “Schön, dass du bei uns bist!”

Grundlage für unsere Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.

Leitbild herunterladen (pdf)
Eingewöhnung

Eingewöhnung

Mit dem Eintritt des Kindes in den Kindergarten beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie. Daher ist es uns ein großes Anliegen, den Übergang zwischen Elternhaus und Kindergarten so behutsam wie möglich zu gestalten, denn es handelt sich um ein Ereignis, das mit vielen Veränderungen und Herausforderungen – sowohl für die Buben und Mädchen als auch für die Eltern – verbunden ist.

Einige Kinder gehen mit Freude und Neugier in ihrer neuen Umgebung auf Entdeckungsreise und es dauert nicht lange, bis sie sich im Kindergarten wohl fühlen. Manche Kinder brauchen ein bisschen länger die Begleitung und Unterstützung ihrer Eltern. Manchmal gibt es auch ein paar Tränen, denn die Verabschiedung von Mama und Papa ist nicht für alle Kinder leicht.

Wir bemühen uns, in der Eingewöhnungszeit nach und nach die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder herauszufinden und bestmöglich darauf einzugehen. Mit viel Gefühl und Engagement versuchen wir eine liebevolle und tragfähige Beziehung zu den Mädchen und Buben und auch zu den Eltern zu knüpfen.

Damit eine einfühlsame und gute Eingewöhnung gelingt, finden Sie dazu Informationen im Downloadbereich.

Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaft

Ein wertschätzender Umgang, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz sind unverzichtbar für unsere Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern und Obsorgeberechtigten. Ein täglicher kurzer Austausch, Elternabende oder gemeinsame Feiern mit den Müttern und Vätern schaffen Vertrauen und Sicherheit. Bei den Entwicklungsgesprächen steht das einzelne Kind mit seinen Stärken und Kompetenzen im Mittelpunkt. Uns ist es ein Anliegen, die Eltern als Experten ihres Kindes in den Bildungsauftrag des Kindergartens und Hortes miteinzubinden.

Tagesablauf

Tagesablauf

Bei der Gestaltung des Tagesablaufs orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Kinder nach gemeinsamen Aktivitäten und Rückzug, Bewegung, Konzentration und Entspannung. Beim Spielen und Austoben, Forschen und Entdecken, Feiern und Spaß haben, erleben sich die Mädchen und Buben als unverzichtbarer Teil einer Gemeinschaft.

Vielfältige Spiel- und Bildungsangebote in der Kleingruppe mit Impulsen aus Musik, Kunst, Kultur und Technik, Bewegung im Freien sowie in unserem Bewegungsraum, individuellen und speziellen Angeboten für Kinder im letzten Kindergartenjahr bzw. Lernzeiten im Hort prägen ebenso unseren Alltag wie gemeinsame Aktivitäten im Morgenkreis oder bei Festen und Feiern.

Die Vormittags- und Nachmittagsjause werden vom Kindergarten und Hort bereitgestellt. Wir bieten den Kindern täglich frisches Obst und Gemüse an. Dazu gibt es Brot oder Gebäck mit Butter oder verschiedenen Aufstrichen, Wurst oder Käse, Müsli mit Joghurt oder Milch. Wir achten auf ein gesundes und abwechslungsreiches Angebot. Mittags wird ein saisonal angepasstes Bio-Essen geliefert.

ADRESSE

Haberlandtgasse 14
1220 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Fr 07:00-17:00

KONTAKT

Sonja Heer
Telefon 0664 88 98 10 26
E-Mail haberlandtgasse@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only