Link zu: Kindergarten Gersthof: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten Gersthof: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten Gersthof: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
12345

Herzlich willkommen im Pfarrkindergarten Gersthof

  • Unsere Gruppen
  • Unser Team
  • Informationen zur Anmeldung
  • Informationen zu den Kosten
  • Öffnungszeiten

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Der fünfgruppige Kindergarten im Herzen von Gersthof bietet Raum für 110 Kinder im Alter von 0-6 Jahren und verfügt über einen wunderschönen Garten mit altem Baumbestand. In unserem Haus steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Den dafür erforderlichen pädagogischen Alltag im Kindergarten gestaltet ein stabiles und motiviertes Team mit abwechslungsreichen und gut durchdachten Angeboten, die dem Entwicklungsstand und den Interessen der Kinder entsprechen. Daneben bleibt für das Kind genügend Raum und Zeit zum selbstständigen Tätigwerden, Ausprobieren und Entdecken und knüpfen von Freundschaften im Gruppenverband. Die Erziehung zur Selbstständigkeit ist uns ein wichtiges Erziehungsziel. Aufenthalte an der frischen Luft stehen bei uns, sofern das Wetter es erlaubt, an der Tagesordnung. Wir nützen dafür unseren Garten oder besuchen fußläufig erreichbare Spielplätze in der Umgebung. Indoor steht den Kindern ein Bewegungsraum zur Verfügung.

Weitere pädagogische Angebote:

  • Gemeinsame Feste und Feiern im Jahreskreis
  • Dialogisches Bildungsportfolio für jedes Kind
  • Projektarbeit
  • Spezielle Angebote für Kinder im letzten Kindergartenjahr
  • Ausflüge

Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin – wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Gruppen

Unser Haus bietet Kindern von 0 bis 6 Jahren Platz in unterschiedlichen Gruppenformen:

1 Kleinkindergruppe
1 Familiengruppe für 2- bis 6-Jährige
3 Kindergartengruppen für 3- bis 6-Jährige

Unser
Team
Sonnen GruppeLicht
Gruppe
Mond GruppeRegenbogen GruppeStern Gruppe
ZurückWeiter

Susanne Gypser
Leiterin

Team der Sonnengruppe

Jasmin
Pädagogin

Juana
Assistentin

Jihan
Assistentin

Team der Lichtgruppe

Chiara
Pädagogin

Ilse
Pädagogin

Claudia
Assistentin

Julia
Assistentin

Team der Mondgruppe

Brigitte
Pädagogin

Barbara
Assistentin

Julia
Assistentin

Team der Regenbogengruppe

Rita
Pädagogin

Ilse
Pädagogin

Ljerka
Assistentin

Team der Sterngruppe

Lena
Pädagogin

Renata
Assistentin

Sonnengruppe

KLEINKINDERGRUPPE

Wir, das Team der Sonnengruppe, begleiten die jüngeren Kinder durch ihr erstes Jahr im Kindergarten. Die Eingewöhnung ist ein sehr großer Schritt für die Kinder, da sie sich (meist zum ersten Mal) von den Eltern trennen und ihren Platz in der Gruppe finden müssen. Wir unterstützen sowohl die Kinder als auch die Eltern in dieser sensiblen Phase der Eingewöhnung.

Den Tagesablauf zu bewältigen ist anfangs unser Schwerpunkt. Die Mädchen und Buben erlangen dabei Selbstständigkeit in ihrem Tun und sammeln in dieser Zeit vielfältige Eindrücke. Dabei werden alle Sinne sensibilisiert.

Tägliche und regelmäßige Bewegung ist für die Kinder von großer Wichtigkeit. Im angrenzenden Turnsaal gestalten wir z. B. Bewegungsbaustellen, damit die Mädchen und Buben Erfahrungen in der Tiefeninformation, in schiefen Ebenen und im Kletterbereichen sammeln können. Außerdem wird so gleichzeitig das Gleichgewicht verfeinert.

Mit der Zeit lernen die Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse zu artikulieren oder gestikulieren. Sie lernen auch, dass es Regeln und Grenzen im Zusammenleben gibt, die es einzuhalten gilt.

Lichtgruppe

MONTESSORI-ORIENTIERTE GRUPPE

In unserer Montessori-orientierten Gruppe können die Mädchen und Buben selbstständig ihre Umwelt auf vielfältige Art und Weise erfahren. Es steht ihnen frei, sich mit den Materialien zu befassen, an Gruppenangeboten teilzunehmen oder den eigenen Themen nachzugehen. Durch das Kindergartenjahr begleiten uns zahlreiche Angebote und Projekte, die sich an der Lebenswelt und den Interessen der Kinder orientieren. Unser Anliegen ist es, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsarbeit zu leisten, um den Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Wir freuen uns darauf, die Mädchen und Buben bei ihren individuellen Entwicklungsschritten und Erfahrungen begleiten zu dürfen.

Mondgruppe

FAMILIENGRUPPE FÜR KINDER IM ALTER VON 3 BIS 6 JAHREN

Ein Schwerpunkt in unserer Gruppe ist die altersentsprechende Begleitung und Förderung der Kinder in ihrem Tun. Das kreative Arbeiten und die Förderung der Musikalität kommen dabei nicht zu kurz. Elemente der Montessori-Pädagogik werden in unserem Alltag ebenfalls eingebaut. Wichtig sind uns ein liebevolles Miteinander und ein respektvoller Umgang mit dem Ziel, die Mädchen und Buben zur Selbstständigkeit zu begleiten.

Regenbogengruppe

MONTESSORIGRUPPE

“Hilf mir, es selbst zu tun”, war der Leitsatz, den Maria Montessori von einem Kind übernahm. Auch uns ist dieser Satz sehr wichtig. Die Pädagogik nach Maria Montessori ist die Grundlange der Arbeit in unserer Gruppe (Hier erfahren Sie mehr über die Montessoripädagogik.). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration des Gedankens der “Sensorischen Integration im Dialog” in unsere Arbeit mit den Mädchen und Buben. Klettern, Bauen, Massieren, Tragen, Springen, Fühlen etc. werden verstärkt in unserer Gruppe angeboten, um die Eigenwahrnehmung der Kinder noch mehr zu fördern und auszubauen (mehr dazu hier). Wir stärken den natürlichen Zugang zu den Lebens-und Erfahrungspotenzialen der Kinder durch unsere behutsame Unterstützung in der Selbstbestimmtheit. Dies ermöglicht ihnen die Erfahrung metakompetenter Schlüsselerlebnisse.

Sterngruppe

ALTERSERWEITERTE FAMILIENGRUPPE FÜR KINDER IM ALTER VON 2 BIS 6 JAHREN

Wichtige Prinzipien unserer pädagogischen Arbeit sind das ganzheitliche von- und miteinander Lernen. Die individuelle Förderung der einzelnen Kinder liegt uns sehr am Herzen. Auch sind die Weiterentwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz Schwerpunkte in unserer Gruppe. Besonders die Fähigkeit zur Empathie ist wesentlich in unserer täglichen Arbeit. In unserem Alltag tritt besonders die ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik in den Vordergrund, wie z. B. bei Erzählungen viel Anschauungsmaterial zu verwenden. Diese Art der Pädagogik regt Mädchen und Buben jeden Alters zum Mitmachen an, sie bereitet ihnen Spaß und fördert Kompetenzen wie z.B. bewusstes Erleben der eigenen Sinneseindrücke, die Sprachkompetenz und die Wertschätzung des eigenen Tuns und das der anderen.

“Kinder nehmen die Welt vor allem über die Sinne, über Tätigkeiten mit ihrem Körper wahr.” Renate Zimmer

Informationen zur Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten! Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Besichtigungs- oder Einschreibetermin ein.
Hierfür bitten wir Sie um vorherige telefonische Terminvereinbarung mit der Leiterin.

Für eine unverbindliche Voranmeldung benötigen wir folgende Daten:

  • Name und Geburtsdatum Ihres Kindes
  • Telefonnummer
  • KundInnen-Nummer im Verzeichnis der Wiener Kindergartenkinder
  • Gewünschtes Eintrittsdatum

Checkliste für Eltern

Eine Übersicht der Dokumente, die Sie zur Vertragsunterzeichnung brauchen.

Checkliste herunterladen (pdf)

Informationen zu den Kosten

Seit September 2009 sind für den Besuch des Kindergartens keine Betreuungsbeiträge zu entrichten. Voraussetzung hierfür ist der Hauptwohnsitz des/der Obsorgeberechtigten und des Kindes/der Kinder in Wien.

  • Einschreibgebühr: EUR 100,- einmalig
  • Vormittagsjause: EUR 15,- pro Monat
  • Mittagessen: EUR 91,- pro Monat
  • Nachmittagsjause: EUR 15,- pro Monat
  • Beitrag Kleinkindergruppe: EUR 35,- pro Monat, 10 mal im Jahr
  • Turnplatzgebühr: EUR 9,70,- pro Monat, 10 mal im Jahr
  • Nikolausbeitrag: EUR 66,-/10 mal im Jahr

Öffnungszeiten

Kindergarten:
Montag-Donnerstag: 07:00-16:30 Uhr
Freitag: 07:00-16:00 Uhr

Kleinkindergruppe:
Montag-Freitag: 08:00-15:30 Uhr

Schließzeiten

07.04.2023: Karfreitag
19.05.2023: Pädagogischer Tag
24.07.-11.08.2023: Sommerschließtage

ADRESSE

Wallrissstraße 45
1180 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-16:30
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Susanne Gypser
Telefon 0664 889 810 77
E-Mail gersthof@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only