Jedes Kind hat vom ersten Kindergartentag an eine Portfolio-Mappe für erarbeitete Blätter, Zeichnungen, Strickkarten, Scherenschnitte, geordnete und wieder aufgeklebte Bildgeschichten etc.
Manchmal geben wir den Kindern auch eine kleine Aufgabe mit nach Hause – so sind auch die Eltern gefragt.
Wichtig ist uns, die Kinder für ihre kommende Schulzeit zu motivieren und Spaß und Freude am schulischen Lernen zu wecken.
Schwerpunkte im Kindergartenalltag
Portfolio
Bewegung
Kinder brauchen Bewegung, um die Motorik zu schulen, Ihre Sinne zu fördern und sich austoben zu können. Unser Bewegungsraum bietet den Kindern hierfür verschiedene Möglichkeiten, und unser Garten bietet zusätzlich viele Gelegenheiten und genügend Raum, die Natur zu erforschen.
Bewegung
Interkulturelles Lernen
Kinder aus unterschiedlichen Nationen, mit verschiedenen Kulturen und Religionen besuchen unseren Kindergarten. Die Begegnung mit den Kindern und deren Eltern aus unterschiedlichen Ländern öffnet uns den Blick für die Vielfalt der Menschen. Religiöse Überzeugungen drücken sich in der konkreten Gestaltung des Alltags aus. Diese unterschiedlichen Lebensweisen können das gegenseitige Interesse wecken, anregen, aufeinander zuzugehen und helfen, sich vertrauter zu machen. Interkulturelles und interreligiöses Lernen sind somit untrennbar miteinander verbunden.