ADRESSE
Esslinger Hauptstraße 79
1220 Wien
Unsere Wichtelkinder (aus der Kleinkindergruppe) wurden in Kindergartenkinder verwandelt. Nach dem gemeinsamen Abschiedslied bekamen sie eine Kette mit dem Symbol der jeweiligen Kindergartengruppe, auf der auch stand „Hurra ich bin bald ein Kindergartenkind“. Danach folgte die Verwandlung: Mit Konfetti bestreut und vom Applaus der anderen Kinder begleitet, wurden die Wichtelkinder so in Kindergartenkinder verwandelt. Ein Geschenksackerl und eine Urkunde gab es auch dazu. Gemeinsam mit der Pädagogin der Kleinkindergruppe besuchten die Kinder dann einzeln ihre neue Gruppe. Dort wurden sie von der Pädagogin schon erwartet, die die Portfoliomappe symbolisch in Empfang nahm und die Kinder in die Gruppe begleitete.
Das Familienfest in der Bärengruppe stand unter dem Motto “Das kleine WIR” – Gemeinsam sind wir stark. In den Wochen vor dem Fest lernten die Kinder “Das kleine Wir” kennen. Sie setzten sich mit den Themen Gemeinsamkeit, Hilfsbereitschaft aber auch Streitigkeiten auseinander. Die Kinder bastelten gemeinsam aus verschiedensten Materialien “Das kleine Wir”, lernten Lieder und übten ein Theaterstück ein. Nach der Aufführung bekamen die Kinder von den Pädagoginnen ein Geschenksackerl und eine persönliche Urkunde, mit einer Botschaft, warum das Kind immer zum gemeinsamen großen WIR gehören wird. Auch die Eltern der Bärenkinder beteiligten sich fleißig am Projekt und sorgten für ein reichhaltiges Buffet.
Bei einem Treffen der Delegationen aus den Esslinger Kindergärten & Volksschulen (Pädagoginnen und einige Kinder) zum Projekt “Kinderrechte-Botschaften” wurden die Botschaften der einzelnen Kindergärten/VS-Klassen, die “Puzzleteilchen”, zu einem großen Puzzle und einer gemeinsamen Botschaft aus dem Bildungsgrätzl Essling verbunden und jede Institution stellte ihre Botschaft kurz vor.
Pro Gruppe unseres Kindergartens waren jeweils zwei Kinder bei dem Treffen dabei.
Was passiert mit diesen Botschaften?
Gefaltet werden die Botschaften in Acrylkugeln (Durchmesser ca.14 cm) gelegt, die dann den Weihnachtsbaum (Geschenk der Stadt Wien) in der Rotunde (Eingangshalle) der UNO-City schmücken.