ADRESSE
Breitenseer Straße 35
1140 Wien
Der Kindergarten als ein wichtiger, elementarer Baustein im Bildungssystem ist oftmals die erste außerfamiliäre Erfahrungswelt für Kinder und deren Familien.
Das Fundament eines gelungenen Kindergartenalltags und somit aller Bildungsprozesse ist eine liebevolle, achtsame Beziehungskultur. Diese Beziehungskultur entsteht durch Wahrnehmung und Wertschätzung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und deren Familien und setzt eine achtsame Kommunikation voraus.
Wir leben und lernen gemeinsam mit den Kindern und verstehen uns als „Ko-Konstrukteure“ – als BegleiterInnen und als PartnerInnen der Bildungs- und Entwicklungsprozesse.
Mädchen und Buben werden ausgehend von Beobachtung beim Erwerb ihrer Kompetenzen unterstützt. Selbstwirksamkeit, Neugierde und Freude am Lernen werden durch das Bereitstellen von adäquaten Spiel- und Lernmaterialien und den entsprechenden Bildungsimpulsen gefördert.
In unserem Kindergarten werden grundlegende christliche und ethische Werte erfahrbar und erlebbar gemacht. Durch das Feiern von Festen, wie Erntedank oder St. Martin und über tägliche Rituale, wie z.B. das Gebet im Morgenkreis oder Tischgebete, können Kinder Religion als etwas Selbstverständliches, Kraft spendendes und Bereicherndes erleben.
Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.
Jedes Kind reagiert unterschiedlich auf ungewohnte Situationen, daher wird der Übergang in die Betreuungsinstitution für jedes einzelne Kind individuell gestaltet. Der Aufbau einer tragfähigen Beziehung zur Pädagogin oder zur Assistentin ist ein wichtiger Aspekt einer behutsamen, einfühlsamen Eingewöhnung. In den ersten Tagen ist es wichtig, dass Vater oder Mutter anwesend sind – als „emotionale Tankstelle“, als Sicherheit für das Kind. Langsam wird die Betreuungszeit in der Kleinkindergruppe ausgedehnt, bis das Kind zur Pädagogin und/oder Assistentin Vertrauen aufgebaut hat und sich in der Kleinkindergruppe sicher fühlt.
Damit die Eingewöhnung gut gelingt, finden Sie hilfreiche Informationen im Downloadbereich.
Herausragend sind in unserem Kindergarten die Feste. Diese richten sich nach dem christlichen Jahreskreis und werden gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern in der Kirche gefeiert – das Erntedankfest, das Fest des Hl. Martin (Laternenfest), die vom Kindergarten gestalteten Sonntagsmessen und die Verabschiedung der Kinder im letzten Kindergartenjahr.
Die Adventkranzsegnung, den Hl. Nikolaus, die vorweihnachtliche Feier, das Faschingsfest und das österliche Fest feiern wir mit den Kindern am Vormittag im Kindergarten.
Das gemeinsame Feiern verbindet. Wir erleben die Zeit der Vorbereitung und den Höhepunkt des Festes als Stärkung des Zusammenhalts – auch mit der gesamten Pfarre. Dabei sind uns die Vermittlung der Geschichte, der Inhalte und Hintergründe der Feste und Feiern wichtig.
Beim Eintritt des Kindes in den Kindergarten findet das Erstgespräch mit den Eltern/Obsorgeberechtigten statt: Das Wissen über die individuelle Entwicklung und die Grundbedürfnisse des Kindes ist die Basis für eine gute Beziehung zum Kind – aber auch zu den Eltern.
Eltern, deren Kinder neu in den Kindergarten eintreten werden, erfahren an einem Informationsabend alles Wichtige über die kommende Kindergartenzeit ihres Kindes und bekommen auch die ersten Informationen über die Mobilen Dienste der St. Nikolausstiftung.
Das Entwicklungsgespräch zeichnet sich durch gegenseitiges Interesse aus und verdeutlicht die gemeinsame Verantwortung der Familie und des Kindergartens für das Kind.
Ein Abend für alle Eltern Ende September gibt einen Überblick über das Kindergartenjahr und dessen Schwerpunkte. Auch der Austausch unter den Eltern ist möglich und auch wichtig.
Breitenseer Straße 35
1140 Wien
Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00
Lisa Donnemiller, BEd
Telefon 0664 886 32 552
E-Mail breitensee@nikolausstiftung.at
© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
AkzeptierenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung