Link zu: Kindergarten Breitenlee: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten Breitenlee: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten Breitenlee: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

ZurückWeiter
1234

Pädagogik

  • Nachhaltigkeit im Kindergarten
  • Feste & Feiern

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt

Der Kindergarten als ein wichtiger, elementarer Baustein im Bildungssystem ist oftmals die erste außerfamiliäre Erfahrungswelt für Kinder und deren Familien.
Das Fundament eines gelungenen Kindergartenalltags und somit aller Bildungsprozesse ist eine liebevolle, achtsame Beziehungskultur. Diese Beziehungskultur entsteht durch Wahrnehmung und Wertschätzung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und deren Familien und setzt eine achtsame Kommunikation voraus.

Durch unsere tägliche pädagogische Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass die uns anvertrauten Kinder Geborgenheit, liebevolle und wertschätzende Beziehungen und ganzheitliche Förderung erfahren. Die Kinder gestalten den Alltag maßgeblich mit.
Da die eigene Zufriedenheit und die Freude an der Arbeit die Grundvoraussetzungen für einen entspannten Kindergartenalltag sind und sich positiv auf die Kinder auswirken, gehen wir im pädagogischen Team achtsam miteinander und auch mit uns selbst um.
Wir pflegen im Kindergartenalltag einen verantwortungsbewussten, nachhaltigen und liebevollen Umgang mit der Schöpfung und schaffen durch unser Vorbild und diverse kleine Projekte spannende Erlebnisräume für die Kinder.

Als Schöpfungskindergarten suchen wir nach Antworten auf die bedeutende Frage, wie bereits im Kindergartenalter die Grundsteine für einen nachhaltigen Lebensstil gelegt werden können.

Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.

Leitbild herunterladen (pdf)
Was heißt Nachhaltigkeit im Kindergarten?
Nachhaltigkeit ist als Schlagwort in aller Munde und doch wissen viele nicht, was sie damit anfangen sollen.
Nachhaltigkeit bedeutet, die Welt für unsere Nachkommen nicht in einem schlechteren Zustand zu hinterlassen, als wir sie von unseren Eltern übernommen haben.
Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen und geht weit über den bloßen Umweltschutzgedanken hinaus. Wie gehen wir mit uns selbst und anderen Ressourcen um? Tragen wir christliche Verantwortung für das Wohlergehen unserer Mitmenschen?
Im Zuge verschiedenster Themenschwerpunkte und Projekte sind wir dem Thema Nachhaltigkeit und Schöpfung auf der Spur. Ausflüge zur Apfelplantage des Schottenstifts, zur Sondermüllsammelstelle, in die umliegenden Wälder sowie umweltpädagogische Projekte, Basteln mit Recyclingmaterial etc. vertiefen unser Vorhaben.
Die Gesundheitsförderung der Kinder ist uns ebenfalls ein zentrales Anliegen. Für die gemeinsam zubereitete gesunde Jause verwenden wir überwiegend Bioprodukte und auch das Mittagessen (geliefert von Max Catering) hat einen hohen Bio-Anteil und ist von hoher Qualität.
Feste & Feiern
Als katholischer Kindergarten orientieren wir uns an den Festen im Jahreskreis, die auch in der Kirche erlebt werden. In guter Zusammenarbeit feiern wir die Feste teilweise gemeinsam mit der Pfarre St. Anna und werden regelmäßig zu den Kinder- und Sonntagsmessen eingeladen.
Von Erntedank über St. Martin, den besinnlichen Advent bis hin zum Sommerfest – wir feiern alle Feste gemeinsam.

ADRESSE

Breitenleer Straße 247
1220 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Brigitte Sperlich
Telefon 0664 610 11 07
E-Mail breitenlee@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only