Link zu: Kindergarten Am Tabor: Unser Haus

Unser Haus

Link zu: Kindergarten Am Tabor: Pädagogik

Pädagogik

Link zu: Kindergarten Am Tabor: Fotos

Fotos

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontakt

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234

Pädagogik

  • Feste & Feiern
  • Eingewöhnung
  • Essen - Gesunde Jause & Mittagessen
  • Schwerpunkte & Besondere Angebote

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt

Bei uns steht das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Kinder optimal zu begleiten und zu fördern. Grundlage für diese Pädagogik ist das Leitbild der St. Nikolausstiftung.

Leitbild herunterladen (pdf)

Feste & Feiern

Die jahreszeitlich bezogenen religiösen Feste werden in unserem Haus gemeinsam (teilweise mit der Pfarre) gefeiert.
Wir arbeiten sehr eng mit unserer Pfarre zusammen und gestalten gemeinsam Messen für die ganze Familie.

Wir feiern unter anderem folgende Feste:
Erntedank
Martinsfest
Nikolausfeier (der Nikolaus kommt zu uns ins Haus)
Adventstündchen
Faschingsfest
Kinderkreuzweg vor Ostern
Abschlussfest für die Kinder im letzten Kindergartenjahr
Sommerfest im Garten

Bei den Geburtstagen steht jedes Kind mit einer besonderen Feier und einem selbstgebackenen Kuchen im Mittelpunkt.

Eingewöhnung

… heißt dem Kind individuell zu begegnen und die Bedürfnisse und Interessen des Kindes näher kennen zu lernen.
Die Eingewöhnung erfolgt in Anlehnung an das Berliner Modell. Sie ist unter Berücksichtigung der Entwicklung des Kindes individuell gestaltet. Genauere Informationen darüber, wie die Eingewöhnung in unserem Haus genau stattfindet, erfahren Sie beim Erstgespräch und beim Elternabend im Juni.

Im Downloadbereich können Sie sich vorab unter anderem über wichtige Informationen zu einer sanften Eingewöhnung Ihres Kindes in den Kindergarten informieren.

Essen – Gesunde Jause & Mittagessen

Gleitende Jause mit viel frischem Obst und Gemüse:
Die Kinder können den Zeitpunkt frei wählen, wann, wie viel und ob sie überhaupt essen möchten.

Das Mittagessen wird warm in den Kindergarten geliefert:
Bei der Auswahl der Speisen achten wir auf Ausgewogenheit, Vielfalt sowie regionale und saisonale Verfügbarkeit.

Schwerpunkte & besondere Angebote

  • Förderung der Selbständigkeit
  • Ganzheitliche Vorbereitung auf die Schule
  • Bewegung:
    den Kindern wird ein größtmöglicher Bewegungsfreiraum zur Verfügung gestellt, dazu bieten unser Turnsaal und unser Garten die beste Gelegenheit.
  • Förderung der Kreativität
  • Sprach- und Wortschatzerweiterung durch Portfolio-Arbeit:
    Die gemeinsame Arbeit an der Portfoliomappe ist sehr wertvoll, da wir uns Zeit für das einzelne Kind nehmen. Die Sprachkompetenz wird gefördert, und dies kommt besonders Mädchen und Buben mit nicht deutscher Muttersprache zu Gute.
  • Musikalische Förderung (Singen, Instrumentieren, Ausgang zum Musikverein, Kinderoper und andere musikalische Veranstaltungen)
  • Entwicklungsgespräche einmal jährlich:
    Hier tauschen Eltern und PädagogInnen ihre Sicht auf die Entwicklung des Kindes aus. Eltern können Fragen stellen und sich über die Entwicklung Ihres Kindes informieren.

Besondere Angebote

Gestalten mit Kett-Materialien
Diese sinnorientierte und ganzheitliche Gestaltungspädagogik nach Franz Kett ist ein fixer Bestandteil unseres Kindergartenalltags.

Montessori-orientiertes Arbeiten
Mit verschiedenen Montessori-Materialien in einer lernfördernden Umgebung regen wir die Kinder zum selbstständigen Arbeiten an.

Ausgänge, Ausflüge, Theaterbesuche
Wir bieten unseren Mädchen und Buben eine Vielfalt an kulturellem und besonderem Programm an, um z.B. bewusst die Jahreszeiten zu erleben, und auch Ausgänge ins Theater, zu Musikveranstaltungen oder ins Museum, Herbst- und Abschlussausflug, regelmäßiger Ausgang in die Bücherei, Fasslrutschen und Ausgänge in den Prater und den Augarten stehen bei uns am Programm.

ADRESSE

Hochstettergasse 1
1020 Wien

GESCHÄFTSZEITEN

Mo-Do 07:00-17:00
Fr 07:00-16:00

KONTAKT

Sonja Zima
Telefon 0664 886 32 534
E-Mail amtabor@nikolausstiftung.at

© St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Personal
  • Instandhaltung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse), um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenNur notwendige CookiesAblehnenEinstellungen bearbeiten

Cookie and Privacy Settings



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden.

Einstellungen akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen